 | Dramatische Familiengeschichten haben in der literarischen Welt eine alte Tradition, lassen sich in den geschilderten Beziehungsgeflechten doch wunderbar Höhen und Tiefen, Ängste und Hoffnungen, Liebe und Schmerz spannend miteinander verknüpfen. Im vorliegenden Roman „Voran, voran, immer weiter voran“ von Ryan Bartelmay sind es die Brüder Chic und Buddy, deren Leben erfüllt ist von Träumen und Sehnsüchten, was aber auch geprägt ist vo... |  | Der britische Schriftsteller Evelyn Waugh beherrscht die Kunst des schwarzen Humors, den er im vorliegenden bereits in die Jahre gekommenen Roman (1928) "Verfall und Untergang" ausschweifend und in vollen Zügen inszeniert. Er nimmt in seinem Roman den Leser mit in die feine englische Gesellschaft, die High Society. Der Student Paul wird Opfer eines College-Streiches und muss als Strafe die Lehranstalt verlassen. Er findet eine Anstellung als Leh... |
 | Es gibt Tabuthemen, die lieber verschwiegen werden. Man spricht nicht über sie. Eines dieser Tabus ist die Sexualität. In vielen Familien herrscht eine peinliche Sprachlosigkeit. Was Charlotte Roche, die eher bekannt wurde durch ihre unkonventionelle Moderatorentätigkeit, in ihrem Roman "Feuchtgebiete" ausführt, zählt eher zu den geschmacklosen Tabubrüchen. Der Leser erhält einen ausführlichen Einblick in die körperlichen Erkundungen der... |  | Kader Abdolah malt in seinem Roman "Dawuds Traum" viele Bilder der für viele unbekannten Welt Afrikas. Dabei sind es nicht nur die farbenfrohen Seiten, sondern auch die dunklen Farben, die seinen Reisebericht prägen. Es sind vor allem die Menschen mit ihren Schicksalen, das Zusammenleben in den Familien, die Ängste und die Glücksmomente, die Liebe und menschlicher Anstand, die den Leser mitnehmen auf eine abenteuerliche Reise. Neben dem Blick... |
 | Lady Lupine, eine aristokratische Hündin feinster Abstammung, kann es natürlich nicht akzeptieren, dass sich ihre Welpen wie wilde Tiere benehmen (denn vielleicht hilft gutes Benehmen auch dabei, einen guten Gefährten zu finden). Also bringt sie ihren Kindern Lobelia und Luciano Tischmanieren und höfliche Umgangsformen bei. Natürlich klappt dies nicht alles auf Anhieb, wie die super-witzigen, detailreichen Bilder verdeutlichen.
Ein lustige... |  | Was ist gutes Benehmen? Wie verhalte ich mich in bestimmten Situationen richtig oder falsch? Und wer setzt überhaupt diese Maßstäbe? Sybil Gräfin Schönfeldt legt mit diesem Buch eine kleine Benimmhilfe für alltägliche Situationen vor. Ob es um das Grüßen, die Hände in der Hosentasche oder Raucherregeln geht. Vieles wird angesprochen und manches wirkt beim ersten Lesen recht amüsant. Die Anregungen haben mich zu der Planung einer Unterr... |