 | Dem Phänomen "Aufmerksamkeit" ist dieses Buch gewidmet. Peter Ryan geht davon aus, dass Techniken der Aufmerksamkeit in der Schule ebenso zu vermitteln sind, wie andere Kulturtechniken. Zu den Themen "Zuhören" und "Hören", "Aufmerksamkeit" und "Informationsverarbeitung" werden in diesem Trainingsprogramm jeweils kurze Sachinformationen für den Pädagogen und Methoden für die Unterrichtspraxis dargestellt. Einige Arbeitsblätter ergänzen die... |  | Der vorliegende Materialordner vereint vielfache Vorteile: Zum einen liegt eine fundierte und durchaus kritische Darstellung des Hyperkinetischen Syndroms vor, weiters schafft Nicole Goldstein eine exakte und knappe Standortbestimmung zum Thema "Kinder-Yoga" und schließlich ist der von Marianne Quast illustrierte Praxisteil außerordentlich anschaulich: Zu jeder vorgestellten Körperhaltung des Yoga (asana) liegt ein DIN A4 - "Arbeitsblatt" vor,... |
 | Kinder oder Jugendliche müssen bereit sein, sich auf dieses Training einzulassen. Empfehlenswert ist es, diese Entspannungsübungen mit einer kleinen Gruppe durchzuführen. Dem Zuhörer werden sehr viele Informationen gegeben über Zusammenhänge, die sich im Körper bei Angst- und Stresssituationen abspielen. So wird manches Fehlverhalten vielleicht klarer gemacht. Jüngere Kinder haben unter Umständen Schwierigkeiten so viele Informationen au... |  | Immer stärker ist in der Grundschule zu spüren, dass Kinder unter mangelnder Konzentration, motorischer Unruhe und ungesteuertem Verhalten leiden.Die Entspannungspädagogin Sabine Seyffert lädt sogenannte "Zappelkinder" dazu ein, sich ganz bewusst zu entspannen. Ihre Geschichten nehmen die Kinder mit auf die Reise ins Land der Fantasie und der schöpferischen Kräfte. Einige Entspannungsgeschichten greifen den Alltag der Kinder direkt auf, ei... |
 | Für Eltern, deren Kinder von ADS, dem Aufmerksamkeits- Defizit- Syndrom betroffen sind, ist es meist gar nicht so einfach, mit ihren Sprösslingen klar zu kommen. Deshalb haben Armin Born und Claudia Oehler ein Buch herausgebracht, in dem beschrieben wird, wie man diesen Kindern am besten lernen kann. Dieses Buch ist ebenso geeignet für Lehrer, die sich mit dem Thema nicht so recht auskennen oder einfach nur mal etwas nachschlagen möchten, wen... |  | Das Buch wendet sich an Eltern, deren Kinder nicht ausreichend in die Klassengemeinschaft integriert sind. Umfangreiche Informationen zu möglichen Ursachen werden genauso dargeboten wie Hilfen zur Situationsanalyse und konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Lage.
Auch für Lehrkräfte ist dieses Buch lesenswert.
- Das eigene Wissen wird vertieft und ausgebaut.
- Die eigene Aufmerksamkeit wird verstärkt auf die Schüler gelenkt, die e... |