Fachbereiche

Psychologie: Zahlen

Wie wir lernen - Was die Hirnforschung darüber weiß
Das Lernen und seine Hintergründe hat in den letzten Jahren zunehmend das Interesse der wissenschaftlichen Forschung geweckt. So wurden vor allem die Erkenntnisse der neurobiologischen Erforschung des Gehirns als Grundlage genommen, um neue Konzepte des Lernens zu erarbeiten. Die beiden Autorinen des vorliegenden Buches "Wie wir lernen" bieten einen fundierten Einblick in die Ergebnisse der neueren Forschungen und bleiben nicht dabei stehen. FÃ...
Gedächtnis- und Konzentrationstraining -
Die vorliegende Audio-CD wendet sich an alle, die ihre Konzentrationsfähigkeit und ihr Gedächtnis verbessern wollen. Das Hörbuch entfaltet anschaulich die folgenden Themen: Wie unser Gedächtnis aufgebaut ist und wie wir Informationen aufnehmen und speichern und wie wir durch das Strukturieren von Informationen unser Gedächtnis entlasten können. Verschiedene Memo-Techniken werden vorgestellt und die Bedeutung der Konzentrationsfähigkeit fü...
Kopf oder Zettel? - Ihr Gedächtnis kann wesentlich mehr als Sie denken
Es sind mittlerweile eine Menge an Büchern und audiovisuellen Medien auf dem Markt, die dabei helfen wollen, das Gedächtnis zu trainieren. Das vorliegende Buch setzt auf die sogenannte Geisselhart-Methode des Gedächtnis- und Mentaltrainings (benannt nach ihrem Erfinder Oliver Geisselhart), die einen raschen Erfolg und die sofortige Praxistauglichkeit verspricht. Geisselharts Spezialgebiet sind praxisnahe, zielgerichtete Trainings für Verkaufs...
Reden - aber wie? - Empfehlungen für das wirkungsvolle Übermitteln von Gedanken
Es gibt Menschen, die haben die Begabung, sich vor ein Publikum zu stellen und frei zu reden. Andere müssen die gesamte Rede ablesen. Günter Lehmann, der Autor des vorliegenden Buches "Reden - aber wie?", behauptet, das neben dem Talent das Handwerkszeug wichtig sei. Man lernt eine Rede zu halten und mit seinen Argumenten zu überzeugen. Das Buch ist systematisch aufgebaut und bietet eine Menge an Rede-Handwerkzeug. So erfährt der Leser etwas ...

Z: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

ZahlenZeichnungen deutenZeitZeitarmutZeitdauerZeitfresserZeitgeistZeitmanagementZeitmessungZeitplanungZeitqualitätZeitreichtumZeitsparenZenZielbestimmungZieleZivilcourageZivilrechtZornZufriedenheitZuhauseZuhörenZuhörtechnikenZukunftZusammenlebenZwangZwangsneuroseZwangsstörungZwangsstörungenZwei WeltenZwänge