 | In bereits 3. überarbeiteter Auflage 2024 liegt diese kompakte Darstellung zur Mediation vor. Mediation meint Streitschlichtung im Sinne einvernehmlicher Konfliktlösung. In den unterschiedlichsten Berufsfeldern hat mediative Tätigkeit Eingang gefunden. Konflikte gehören zum menschlichen Leben; Konflikte sind auch in der Schule nicht selten, nicht nur zwischen Schüler/inne/n, die sich z.B. als Konfliktlotsen bzw. Streitschlichter in Mediation... |  | Wo Menschen ihre Interessen wahrnehmen, können Konflikte nicht vermieden werden. Entscheidend aber ist, sie so auszutragen, dass sie nicht zu Lasten eines Konfliktpartners gehen oder in einen Teufelskreis von immer wiederkehrender Gewalt münden. Mediation meint Streitschlichtung im Rahmen einvernehmlicher Konfliktlösungshilfen. In unterschiedlichsten Berufsfeldern hat mediative Tätigkeit Eingang gefunden. Mediation (lat. „Vermittlung“) is... |
 | Konflikte begegnen überall, - nicht selten auch in der Schule. Dieses Buch entwickelt in vier Modellen einen verhaltenstherapeutisch ansetzenden Weg zur Lösung von Konflikten. Dabei wird in Modell 1 kognitiv auf Vernunft, Einsicht und Versachlichung gesetzt. In Modell 2 wird den Emotionen, der Erregung, der Frustration und deren Deeskalation besondere Aufmerksamkeit geschenkt. In Modell 3 werden deshalb die menschlichen Grundbedürfnisse wie Lu... |  | Streitschlichtung (Mediation) ist eine Form der außergerichtlichen Konfliktbeilegung. Dabei geht es darum, die Konfliktparteien durch eine dritte unabhängige Person ins Gespräch zu bringen. Das vorliegende Arbeitsheft beschäftigt sich mit der Streitschlichtung im schulischen Kontext. Es ergänzt den Lehrerband und ist als Trainingsheft für die Streitschlichter gedacht. Es bietet Methoden, mit deren Hilfe Alltagskonflikte geschlichtet oder be... |