 | In bereits 4. Aiufl. 2019 liegt nun dieser Grundlagenband zur frühen Bindungsforschung vor. Bindungsforschung ist heute selbstverständlich, weit verbreitet und in aller Munde ... Das war 1951 noch ganz anders, als John Bowlby, der Pionier der Bindungsforschung, in seinem Bericht an die WHO erstmals auf den Zusammenhang zwischen Entbehrung mütterlicher Fürsorge und seelischen Schädigungen hinwies. Beständig liebevolle Beziehungen zu den (lei... |  | Welche Bedeutung haben Bindungen für den Einzelnen und das Zusammenleben? Stellen Bindungen psychische Sicherheit her? Wie beeinflussen frühkindliche Bindungen die Beziehungsqualität im Erwachsenenalter? Spannende Fragen, denen Karin und Klaus Grossmann, die ausgewiesenen Experten in der Bindungsforschung, auf die Spur gehen. In drei Jahrzehnten haben sie ausführlich auf dem Fachgebiet der Bindung geforscht. Das vorliegende Buch „Bindungen... |
 | Es gibt Themen, die werden tabuisiert. Man redet nicht gerne darüber. So scheint es auch mit dem Thema "Sexualler Missbrauch" zu sein. Auch Lehrerinnen und Lehrer fühlen sich oft überfordert oder verunsichert. Daher ist es wichtig, dass es Medien gibt, die das Gespräch fördern. Das vorliegende Spiel "Stück für Stück" gibt eine Menge Anregungen, um über persönliche Fragen, Fantasien, Gefühle und Wünsche zu sprechen. Auch über das BedÃ... |  | Es geht in diesem lehrreichen Selbsterfahrungsbuch um das Selbstbild. Die Eigenschaften und Verhaltensweisen, die mir an mir selbst gefallen, geraten eher in den Blick und prägen mein Leben als die Stärken und positiven Seiten meines Selbst. Und darum geht es in dem vorliegenden Werk: die Qualitäten, die ich an mir mag, zu stärken und die Eigenschaften zu ändern, die ich an mir nicht mag. Ziel: ein besseres und zufriedeneres Leben. Bücher d... |