 | Das Schulbuch aus dem Jahre 2004 enthält neben drei Kapiteln zu großen Religionen recht lebensweltbezogene Kapitel wie „Erwachsenwerden“ und „Liebe und Partnerschaft“. Der Lebensweltbezug setzt sich im sehr textlastigen Werk fort. Die Texte sind angenehm jugendgerecht, jedoch eher allgemeiner Natur. Sie sind damit für Schüler u. U. trotzdem nicht sehr zugänglich. Abbildungen haben meist nur ergänzenden Charakter zu kurzen sowie lang... |  | Ein dicker Wälzer: 656 Seiten, zweispaltig gedruckt, mit vielen meist farbigen Fotos und Tabellen. Da hat man ganz schön was in der Hand. Die Autoren setzen sich allerdings auch einen hohen Anspruch: Sie wollen ein Lehrbuch für die Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin bieten, das gemäß den Vorschriften handlungs- und lernfeldorientiert ausgerichtet ist. Damit ist eine interdisziplinäre Darstellung unverzichtbar, und entsprechend finden ... |
 | Vollständig neues Konzept des ganzheitlichen, handlungsorientierten Lernens anhand von Bausteinen - 9 einzelne Bausteine, in denen Wissensvermittlung nach dem Prinzip des Exemplarischen erfolgt: den Schülern werden quasi Musterlösungen als Maßstäbe für die eigene Arbeit vorgegeben; jeder Baustein wird so zum Projekt im Unterricht - arbeitet mit komplexen Beispielen und entsprechendem Fachvokabular
... | |