 | Gehen ist gesund und erholsam, dass es darüber hinaus Geist und Seele befreit, wissen wir spätestens durch Volker Winkler. Mit seinem Band "Gehmeditation im Alltag" schreibt er ein Plädoyer für das konzentrierte Gehen, welches uns von Gedankenketten befreit und unsere Wahrnehmung steigert.
Je nach Umgebung, Situation und Tempo bieten sich dabei verschiedene Methoden an: von der sehr langsamen "Vipassana-Gehmeditation", über die "3 x 1 Gehm... |  | Dass Musik nicht nur Unterhaltung ist, sondern auch eine therapeutische Wirksamkeit hat, zeigen etwa die erfolgreichen Ansätze in der Musiktherapie nieder. Gerade in unseren Tagen, in denen viele Menschen durch Stress und Bewegungsmangel erkranken, ist es wichtig, neue Formen der Entschleunigung und Entspannung zu finden. Gerd Schnack bietet mit dem vorliegenden Buch „Rhythmische Meditation“ eine Fundgrube von anregenden Gedanken und Übunge... |
 | Das vorliegende Fachbuch führt in die Arbeitsweise nach Schlaffhorst-Andersen ein, bei der die Wechselwirkung von Atmung, Stimme, Sprache und Bewegung im Vordergrund steht. Ein ganzheitlicher Ansatz, der vor allem für Sprechende und Singende eine gute Hilfe für die Stimmbildung anbietet. Die vielen praktischen Übungen sind anschaulich erklärt. Außerdem werden Fehlformen und ihre Behandlung nach Schlaffhorst-Andersen vorgestellt. Ein interes... | |