 | Zunehmend haben wir es in der Schule mit psychiatrischen Krankheitsbildern zu tun und stehen als Lehrerinnen und Lehrer meist hilflos davor. Ich halte es daher für wichtig, dass wir uns als Pädagogen Grundkenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie aneignen. Eine hervorragende Hilfe bietet das vorliegende Standardwerk von Helmut Remschmidt, das nun in der 6., überarbeiteten Auflage vorliegt. Es beinhaltet fundierte und doch verstä... |  | Im Bereich der psychosomatischen Rehabilitation ist in den vergangenen Jahrzehnten eine positive Entwicklung zum Wohle der Patienten zu beobachten. Das vorliegende Buch versucht Struktur und Inhalt des umfangreichen Leistungsangebots systematisch darzustellen. Das ist besonders wichtig für eine nachhaltige Optimierung der Patientenversorgung. Die Autoren beschreiben Aufgaben, Prozesse und Verfahren, das Qualitätsmanagement und den gesundheitlic... |
 | Viel wurde in den vergangenen Jahren über den Pflegenotstand in Deutschland berichtet und geschrieben. Vor allem der Aufdeckungsjournalismus hat mit den unerträglichen Zuständen in Heimen und in der ambulanten Pflege eine ergiebige Quelle für ihre Berichterstattung ausgemacht. Der Titel des vorliegende Buch „Im Netz der Pflegemafia“ lässt erahnen, worum es den Autoren geht, nämlich: „Wie mit menschenunwürdiger Pflege Geschäfte gemac... |  | Die vorliegende Einführung in die "Kinder- und Jugendpsychiatrie" liegt nun bereits in der 5., aktualisierten Auflage vor. Die Disziplin beschäftigt sich mit der Diagnostk, Therapie, Rehabilitation und Prävention psychischwer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen von der Geburt bis zur Volljährigkeit. Dabei sind eine Vielzahl an Mitarbeitern wie Ärzte, Psychologen, Sozialarbeiter oder Lehrer bei der Begleitung der Patienten betroffen. Au... |
 | Für so manchen Arzt, Psychotherapeuten oder Mitarbeiter einer Beratungsstelle ist es schwierig, für Patienten mit psychischen Problemen die passende Fachklinik zu finden, die ihn therapeutisch begleiten kann. Da bietet das vorliegende umfassende Verzeichnis von etwa 140 stationär psychosomatisch-psychotherapeutischen Einrichtungen in Deutschland eine gute Hilfe. Aber auch für Patienten selbst bietet das Buch viele Informationen über Behandlu... | |