 | Die Macht unserer Gedanken überschreitet alle Grenzen. Und so beamen wir uns gelegentlich in Traumwelten fern jeglicher Realität und erleben uns als die Superhelden, die Unmögliches möglich machen. So ergeht es auch der Hauptperson in Anthony McCartens Roman "Superhero". Der kranke Don versucht seinen aussichtslosen Zustand durch seine Comic-Kunstfiguren zu überbrücken. Er bastelt sich eine ireale Welt zusammen, die er vor seinem Therapeute... |  | Viele Schüler und Studenten haben Probleme damit, sich in die Welt und Sprache der Wissenschaft einzuarbeiten. Die im vorliegenden Buch beschriebene Studie beruht auf dem Konzept des forschenden Lernens. Dabei bilden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Studierende aus, indem sie diese in den Wissenschaftsprozess einbeziehen. Also: Lernen durch Tun. Es geht also nicht um Erlernen von Faktenwissen und reproduktives Wiederholen des Gelernten, ... |
 | Viele Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter mittlerweile zu teuren Motivationstrainings, bei denen sie neuen Schwung für ihre Arbeit erhalten sollen. Doch was nützt das, wenn die Selbstmotivation fehlt, wenn Unlust und Frust den Berufsalltag beherrschen. Das vorliegende Buch bietet insgesamt 40 Tipps, die dazu motivieren sollen, neuen Spaß im beruflichen und privaten Bereich zu finden. Obwohl der Titel "Das 1x1 der Selbstmotivation" so klingen... |  | Manchmal ist das Leben eine Komödie, dann wieder ein Drama, gelegentlich kommen wir uns vor wie in einem Krimi, dann ist es der wahre Horror. Wir finden uns plötzlich in den Handlungen und Gedanken von Filmen wieder. So als hätten wir das Drehbuch abgeliefert. Der Film ist ein Spiegel der menschlichen Seele. In 31 Wirkungsanalysen setzt sich der Autor mit den Grundthemen des Lebens auseinander. Eine spannende Reise in die Tiefen der menschlich... |