lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das geheime Drehbuch des Lebens Kino als Spiegel der menschlichen Seele
Das geheime Drehbuch des Lebens
Kino als Spiegel der menschlichen Seele




Dirk Blothner

Reihe: Buch & Medien


Bastei Lübbe
EAN: 9783404940196 (ISBN: 3-404-94019-9)
250 Seiten, paperback, 13 x 21cm, 2003

EUR 16,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Liebe, Leiden, Leidenschaft: Emotionen prägen unser Leben. Und große Emotionen gibt es auch in erfolgreichen Kinofilmen. Kann man also im Kino für das Leben lernen? Ja, sagt Dirk Blothner, im Kino durchleben wir Grundsituationen des Lebens auf einem sicheren Stuhl. Ohne selbst betroffen zu sein, können wir das Kino als Spiegel der menschlichen Seele nutzen. Dann werden wir darauf aufmerksam, dass in Filmen wie "Eyes Wide Shut", "Notting Hill", "The Sixth Sense", "American Beauty" oder "Catch Me if You Can" überraschend tiefe Einsichten zu entdecken sind. Wir erhalten einen faszinierenden Einblick in das geheime Drehbuch des Lebens und lernen auf diese Weise uns selbst und die Zeit, in der wir leben, ein Stück besser kennen.
Rezension
Manchmal ist das Leben eine Komödie, dann wieder ein Drama, gelegentlich kommen wir uns vor wie in einem Krimi, dann ist es der wahre Horror. Wir finden uns plötzlich in den Handlungen und Gedanken von Filmen wieder. So als hätten wir das Drehbuch abgeliefert. Der Film ist ein Spiegel der menschlichen Seele. In 31 Wirkungsanalysen setzt sich der Autor mit den Grundthemen des Lebens auseinander. Eine spannende Reise in die Tiefen der menschlichen Seele mit Hilfe der medialen Wirkungswelten des Films.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de

Inhaltsverzeichnis
Zur Einführung 9

I Das Rad des Lebens 15

1 Der große Kreis des Lebens 16
Anstoß zur Veränderung 17
Die Öffnung wagen 19
Ungeliebtes als Chance 22
Banales als Herausforderung 24

2 Traum - Realität 30
Zwischen zwei Ordnungen 33
Traumwelt als Bild 36
Schwere Konsequenzen 39
Rätselhafte Wirklichkeit 40
Zaubern unter Bedingungen 42
Zaubern tut Not 43

3 Die Wirklichkeit dreht sich 46
Drängendes Ideal 47
Aufbruch und Wiederholung 49
Folgenschwere Drehungen 51
Wie Rührung entsteht 54
Drehungen vertiefen das Filmerleben 56

4 Ungeheuerliche Verkehrungen 60
Herr im eigenen Haus? 62
Was sind Verkehrungen? 64
Das Ganze und seine Verkehrung 66
Verkehrungen aushalten 68

II Grundsituationen des Lebens 73

1 Vor der Entscheidung 74
Alles auf einmal 76
Alles und etwas 79
Der Segen der Entwicklung 81

2 Werden, wer man ist 83
Unbestimmtes Beginnen 85
Der Zufall als Anstoß 86
Zu viel und zu wenig 88
Suchbewegung 91
Belastungen und Folgen 94

3 Im Schatten der Wahrheit 98
Nichts ist, was es scheint 100
Täuschung als Erfahrung104
Die Aktualität des Psychothrillers106

4 Im Sog der Verliebtheit108
Getrennt - vereint110
Erste Begegnung114
Erste Vereinigung 116
Komplikationen119
Verletzbarkeit 120

5 Die Unfassbarkeit des Todes 124
Unfassbares aktiviert 127
Wuchtiger Umschwung 128
»Heißes« Tiefenthema129
Umgang mit dem Tod132
Unheimliche Atmosphäre134
Rätsel und Lösung 135
Unerwartete Drehung136

6 Im Bann des Unausweichlichen139
Umschwung des Lebens in den Tod 140
Hässliches aushalten143
Tod als Freund des Lebens146
Menschliche Komödie 148

7 Ungefähre Lösungen 153
Wunderliche Wirklichkeit 155
Alles andere als perfekt 157
Spannungen durchstehen 159
Unlösbares Problem 162
Lösung im kleinen Bereich 164
Ungefähre Lösungen? 165

III Leben in unserer Zeit169

1 Unbekannter Alltag170
(Computer-)Absturz 173
Wiederentdeckung des Alltags 175

2 Obsessionen behandeln Zwänge178
Kasten-Gesellschaft179
Formierung der Obsession180
Öffnen und schließen 183

3 Konsequenz in flimmernden Zeiten 187
Kein Leben ohne Konsequenzen? 188
Noch einmal davongekommen 189
Einbrechen einer Konsequenz 192
Sich der Realität stellen 195
Satirisches Zustandsbild197

4 Auf zum Mond?202
Karikatur eines beliebten Credos?204
Ausgekuppelte Reise 208
Einkuppeln in den Fluss des Lebens211

IV Anhang 217
1 Schlusswort218
2 Filmregister220
3 Literatur zum Thema222