 | Süchte spielen auch im schulischen Kontext in vielfältiger Weise eine Rolle. Grundkenntnisse sind deshalb auch für Lehrkräfte sinnvoll. Die Suchtmedizin hat sich seit Ende der 1990er Jahre in Deutschland als Querschnittsfach profiliert. Das aktualisierte Buch soll einen realistischen Einblick in die Arbeit mit Suchtkranken ermöglichen und das notwendige praktische Rüstzeug vermitteln. Es stellt die Grundlagen der Sucht, deren Definition, Ur... |  | Woran erkenne ich, dass mein Kind konsumiert? Wie harmlos oder schädlich sind die verschiedenen Suchtmittel? Sind Langzeitschäden für Körper, Gehirn und Psyche zu erwarten? Was braucht mein Kind? Solche Fragen beantwortet dieser (Eltern-)Ratgeber zum Thema Suchtmittel. Alkohol, Cannabis, Ecstasy, Crystal Meth & Co. sind für fast alle Jugendlichen heute leicht erreichbar und nicht wenige geraten in eine Abhängigkeit, aus der schwer wieder he... |
 | Drogen gehören für viele Jugendliche zum Alltag. Oft stehen Eltern und Lehrer verzweifelt daneben, denn ihre Argumente werden nicht Ernst genommen. Häufig ist es auch mangelnde Information, die kein Gespräch zustande kommen lässt. Das vorliegende Ratgeberbuch bietet viele hilfreiche Informationen über Drogen und deren Auswirkungen. Anschaulich geht der Autor aber auch auf die Situation der jungen Menschen und die oft anzutreffenden Entwickl... |  | Suchtstörungen zählen zu den häufigsten Erkrankungen in den westlichen Industrieländern. Dabei beschränkt sich dies schon lange nicht mehr auf reine stoffgebundene Süchte (Alkohol, Drogen). Krankhaft werden Süchte, wenn es zu einem Konrollverlust kommt und es bei den Betroffenen zu einer Art Zwanghaftigkeit im Denken und Handeln führt. Das vorliegende Fachbuch widmet sich der Bedeutung von Suchtverhalten für Menschen im Nahbereich des Su... |