 | Der vorliegende Band "Rhetorische Prozesse" enthält Artikel unterschiedlicher Autoren und bietet somit eine vielfältige Auseinandersetzung mit dem Thema. Im Mittelpunkt steht die rhetorische Kommunikation in der Weiterbildung. Die meisten Artikel dokumentieren Beiträge anlässlich einer Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (DGSS) im Jahre 2006 an der Europäischen Akademie in Otzenhausen entstanden.... |  | Ausgehend von der Darstellung des Förderungskonzeptes zur Veränderung sprachrezeptiven Handelns werden im vorliegenden Buch der Gegenstandsbereich "Sprachrezeptives Handeln" und der Förderungsansatz mit dem Tool CaiMan vorgestellt und erläutert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung von Rückmeldungen. Anhand einer Vorstudie wurde dabei geklärt, welche unterstützenden Maßnahmen Lernende als hilfreich erachten. Unter Berücksich... |
 | Die Reihe book@web bietet aktuelle Themen, die von erfolgreichen Trainern erarbeitet werden. Buch und Internet werden dabei als Medien benutzt, die sich gegenseitig ergänzen. Neben den schriftlichen Informationen werden im Internet Workshops mit vielen interaktiven Übungen angeboten, um so das Gelesene zu vertiefen. Der vorliegende Band führt den Leser in die Welt der Assessment Center. Es handelt sich dabei um eine Methode, die vor allem zur ... |  | Beim Assessment Center (AC) handelt es sich um eine Methode, die vor allem zur Personalauswahl eingesetzt wird. Assessment Center helfen dabei, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Durch die Erfassung und Beurteilung von persönlichen Kompetenzen kann ein Anforderungsprofil genau umschrieben werden. Häufig wird dabei mit standardisierten Tests gearbeitet, mit deren Hilfe mehrere Personen in unterschiedlichen Übungen beobachtet und bewertet werd... |