Fachbereiche

Psychologie: Pastoralpsychologie

Trauer in Worten - Kartenset mit 99 Aussagen für Psychotherapie und Beratung
Trauer- und Verlusterfahrungen lassen Menschen häufig sprachlos zurück. Gleichzeitig nimmt dieser Themenstrang einen breiten Raum im therapeutischen Alltag ein, wie die Autoren dieses Kartensets im Einleitungstext betonen. Die emotionale Begleitung von Trauernden, deren Ohnmacht, Wut oder Hilflosigkeit in einem Coaching oder in der Therapie zu begegnen ist, benötigt bisweilen Anstösse, um miteinander ins Gespräch zu kommen, einen Prozess anz...
Seelsorge, Pastoralpsychologie und Postmoderne - Eine pastoralpsychologische Grundlegung lebensfördernder Begegnungen angesichts radikaler postmoderner Pluralität
Auch die Seelsorge steht in der Postmoderne vor neuen Aufgaben und Fragestellungen. Wenn Optionenvielfalt, individuelle Freiheit und umfassende Wahlmöglichkeit ein Spezificum der Postmoderne darstellen, dann muß sich die Seelsorge neu ausrichten im Hinblick auf Patchwork-Identitäten, Offenhalten von Optionen, Entscheidungsverweigerung, Gefahr von individueller Überforderung und Vereinzelung in der Gesellschaft. Der Verfasser sucht in dieser k...
Dies ist ein „nützliches und notwendiges“ Buch! Theologie und Religionspädagogik haben es in vielfältiger Weise mit Zusammenhängen zu tun, in denen psychologisches Wissen mehr gefragt ist als irgendwelche theologische Fachdisziplin. Und so unternimmt es der Verfasser, eine Einführung in psychologisches Grundwissen speziell für theologische Handlungsfelder darzubieten. Sicherlich: den ersten Teil kann man mehr oder minder überall nachle...

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

PaarePaartherapiePaliativversorgungPalliative CarePanikPanikstörungParadigmenParolenPartnerPartnerschaftPartnerwahlPartydrogenPastoralpsychologiePatientPatientenverfügungPermanenzPersonPersonalentwicklungPersonalpsychologiePersonenzentrierte Psychotherapiepersonenzentrierter AnsatzPersonenzentriertes CoachingPerspektivePerspektivenPersönlichkeitPersönlichkeitsentwicklungPersönlichkeitsentwiocklungPersönlichkeitsmarketingPersönlichkeitsmodellePersönlichkeitsorientiertPersönlichkeitsprofilPersönlichkeitsstörungPersönlichkeitsstörungenPersönlichkeitstestPETPflegePflegekräftePflegenotstandPhantasiereisenPharmakotherapiePhasenPhilosophiePhobiePhobienPhobien/PanikstörungenPhonetikPhänomenologiePiaget, JeanPilzePisaPlanungPlanungsphasePlastizitätPocketGuidePolitikPolternPopulismusPositionierungPositionierungsphasePositionswechselPositivpositive BeziehungenPositive Kommunikationpositive Psychologiepositive Verstärkungpositives DenkenPositives LebenPosttraumatische BelastungsstörungPraxisPraxis-ProgrammPraxis-RatgeberPraxistoolsPreisverhandlungPrinzipienPrioritätenPrivate GewaltProblem- und VerhaltensanalyseProblemanalyseProblemeProbleme lösenProblemlösungProblemverhaltenProfessionProfilePrognoseProgressive MuskelentspannungProjekteProkrastinationProphylaxeProzessProzessarbeitProzesseProzessierenProzesskompetenzPrägungPräsentationPräsentationenPräsentierenPrävalenzPräventiionPräventionPrüfungPrüfungenPrüfungsangstPrüfungsrhetorikPsychePsychiatriePsychiatrische DiagnostikPsychiatrische NotfällePsychische Erkrankungenpsychische Gesundheitpsychische KrisePsychische KräftePsychische ProblemePsychische StörungPsychische StörungenPsychoanalysePsychobiologiePsychodiagnostikPsychodramaPsychodynamikpsychodynamischer AnsatzPsychoedukationPsychologenPsychologiePsychomotorikPsychomotorische EntwicklungPsychopathologiePsychopharmakaPsychopharmakotherapiePsychopädiePsychosenPsychosomatikPsychosomatische StörungenPsychotherapeutenPsychotherapiePsychotherapie-PrüfungPsychotraumaPsychotraumatherapiePsychotraumatologiepsychotrope SubstanzenPubertätPublic RelationsPublikumPädagogikPädagogische BeratungPädagogische Psychologie