Fachbereiche

Psychologie: Methodik

Mediation -
Mediation meint Streitschlichtung im Sinne einvernehmlicher Konfliktlösung. In den unterschiedlichsten Berufsfeldern hat mediative Tätigkeit Eingang gefunden. Konflikte gehören zum menschlichen Leben; Konflikte sind auch in der Schule nicht selten, nicht nur zwischen Schüler/inne/n, die sich z.B. als Konfliktlotsen bzw. Streitschlichter in Mediation ausbilden lassen können. Konflikte prägen das Leben, - auch das Schulleben. Um so bedeutsame...
Notfall Seele - Ambulante Notfall- und Krisenintervention in der Psychiatrie und Psychotherapie
Im Alltag ergeben sich immer wieder Notsituationen, in denen Krisenintervention angesagt ist. Menschen geraten in Panik und Verzweiflung, wollen sich umbringen oder werden gewalttätig. Andere werden unruhig, komisch oder wahnhaft. Wie ist die Situation einzuschätzen und wie muss reagiert werden? Erste-Hilfe-Kurse für seelische Notfälle werden leider noch nicht angeboten, wären aber durchaus angebracht. Besonders Menschen, die im sozialen ode...
Mediation - Ein Rollenspielbuch
Manchmal ist es bei Konflikten und Streitigkeiten in Schulen, Familien oder Unternehmen notwendig, professionelle Unterstützung zu suchen. So genannte Mediatoren versuchen als unabhängige Dritte zwischen den Konfliktparteien zu vermitteln. Dabei geht es vor allem darum, den Kern des Konflikts aufzuarbeiten und tragfähige und für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösungen zu finden. In der Ausbildung von Mediatoren ist das Rollenspiel eine ...
Jedes Kind kann Krisen meistern - So helfen Sie Ihrem Kind, Entwicklungsprobleme sicher zu bewältigen
Die Jahre der Kindheit sind nicht nur für Kinder spannend, sondern stellen besonders für Eltern eine Herausforderung dar, die es zu bewältigen gilt - zum Wohle des Kindes. Viele Situationen treiben Eltern an den Rand der Verzweiflung. Da ist Hilfe und Rat angesagt. Der vorliegende Erziehungsratgeber richtet den Blick besonders auf Erziehungskrisen und Entwicklungsprobleme, deren Bewältigung viel Zeit und Gedult bedarf. Die Autorin Annette Ka...
Hinter den Kulissen der Mediation - Kontexte, Perspektiven und Praxis der Konfliktbearbeitung
Konfliktbearbeitung in Form der Mediation ist ein Verfahren der Konfliktlösung unter Begleitung durch eine unparteiische Person. Der vorliegende Sammelband zum Thema "Mediation" lässt unterschiedliche Autoren mit je unterschiedlichen Schwerpunkten und Perspektiven zu Wort kommen. Neben dem Versuch, den Begriff und die Methode zu ergründen, erschließen die Autoren die konzeptionellen Perspektiven und mediativen Rollen. Besonders interessant si...
Mediation - wie geht denn das? - Ein Praxis-Handbuch für außergerichtliche Streitbeilegung
Mediation ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Streitschlichtungsverfahren in Wirtshaft und Arbeitswelt, aber auch im privaten Bereich geworden. Dabei hat ein neutraler Vermittler die Aufgabe, zwischen den Streitparteien vermittelnd einzuwirken. Das vorliegende praxisorientierte Handbuch "Mediation - wie geht denn das?" behandelt die Mediation im Alltag. Der Autor versteht es als Anwender-Handbuch (z. B. für Berufsmediatoren, Schiedsleut...
Handbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie -
Das vorliegende "Handbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie" bietet einen umfassenden Einblick in die Grundlage und Praxis dieses psychologischen Arbeitsfeldes. Die Autoren haben es verstanden, aktuelles Wissen verständlich und anschaulich aufzuarbeiten und darzustellen. Vor allem wegen der guten und übersichtlichen Strukturierung und der verständlichen Lesbarkeit ist das Handbuch nicht nur eine Fundgrube für Fachleute, sondern eb...
Die psychiatrische Begutachtung - Eine allgemeine Einführung
Die psychiatrische Begutachtung hat für die Zukunft mancher Menschen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung. Doch es tauchen in dem Zusammenhang viele Fragen auf, die im vorliegenden Fachbuch ausführlich erläutert werden. Was heißt "psychisch krank"? Was sagt ein Befund aus? Was ist eine Diagnose? Wie kommt sie zustande? Etwa 40% der Invalidenrenten erfolgen aus psychischen Gründen. Daher sind die Beispiele im Buch aus dem Bereich der Soz...
Notfall Seele - Ambulante Notfall- und Krisenintervention in der Psychiatrie und Psychotherapie
Es ergeben sich im Alltag häufig Situationen, in denen Kriseninterventionen angesagt sind. Menschen geraten in Panik und Verzweiflung, wollen sich umbringen oder werden gewalttätig. Wie ist die Situation einzuschätzen und wie muss reagiert werden? Erste-Hilfe-Kurse für seelische Notfälle werden leider noch nicht angeboten, wären aber durchaus angebracht. Besonders Menschen, die im sozialen oder erzieherischen Bereich tätig sind und ständi...

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

MachtMachtmissbrauchMagersuchtMalenManagementManagerMandalaMandelkernManieManipulationMannManualMarken-KommunikationMarketingMassenpsychologieMaterialMBTmediale SelbstspiegelungMediationMedienMedienpsychologieMedikamenteMeditationMeditationenMedizinMelancholieMemotechnikMenschMensch seinMenschenMenschenführungMenschenkenntnisMenschlichkeitMentalisierenMerkfähigkeitMerkmaleMerksätzeMessie-PhänomenMessungMethodeMethodenMethodikMigrationMigräneMillenium-ExperimentMimikMind MappingMissbrauchMisserfolgMissverständnisseMitarbeiterMitarbeiterführungmiteinanderMiteinandersprechenMitgefühlMitleidMitteMnemotechnikMobbingModalitätnModelleModerationModerationsmethodeMoralMoralentwicklungMoralpsychologieMotivationMotivemotivierenMotorikMultiple PersönlichkeitMusikMusik und PsycheMusiktherapieMutMutismusMutlosigkeitMutmacherMythenMädchenMännerMütter