 | Das vorliegende Buch soll älteren Schülerinnen und Schülern, Studentinnen und Erwachsenen zeigen, wie sie ihr Lernen effektiver gestalten können. Dabei erzählt Felicitas Komarek, die Tochter der Soziologin und NLP-Lehrtrainerin Iris Komarek aus dem Nähkästchen. Sie gesteht, dass sie selbst immer versuchte, mit möglichst wenig Aufwand soviel zu lernen, dass sie gut abschnitt. Untermauert ist das Buch mit der Theorie verschiedener Lerntypen... |  | Bereits in der 2. Auflage ist dieses Standardwerk zum Thema Lernschwierigkeiten erschienen. Dezidiert werden hier Ursachen und pädagogische Handlungsmöglichkeiten bei beeinträchtigter Lernentwicklung aufgezeigt. Der Autor verwendet den weitreichenden Begriff der „Lernschwierigkeiten“. Dieser steht stellvertretend für Kinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten im Lesen-, Rechtschreiben oder Rechnen haben. Bewusst verzichtet dieses Werk da... |
 | Der vorliegende Band bietet einen fundierten wissenschaftlichen Einblick in die Thematik „Auditive Wahrnehmungsstörung“. Nach einer Einführung in die anatomischen und physiologischen Grundlagen, einer Begriffsbestimmung der auditiven Wahrnehmung und deren Störung wird zunächst deutlich, dass es bisher kein fest umrissenes Krankheitsbild gibt, sondern Umschreibungen. Auch in der Internationalen Klassifikation (ICD-10) gibt es dazu noch kei... | |