 | Ob Training, Seminar oder Unterricht – überall dort, wo sich Menschen auf den Weg machen, um gemeinsam zu lernen, ist nicht nur das fachliche Wissen wichtig, sondern vor allem die soziale Kompetenz. Und hier muss der Trainer oder Lehrer sich selbst und sein Handeln immer wieder kritisch reflektieren, um sich so weiter zu entwickeln. Der vorliegende Band aus dem managerSeminare Verlag bietet umfangreiches in der Praxis erprobtes Trainingsmateri... |  | Vorliegendes, schmales Büchlein ist die bearbeitete Mitschrift einer Präsentation und eines Workshops zum Thema Wut und Gewaltfreie Kommunikation (GFK) mit Marshall B. Rosenberg. Die GFK geht davon aus, dass Wut und Ärger nichts sind, was es zu unterdrücken gilt – wie wir es meist gewohnt sind-, sondern dass wir diese „negativen“ Gefühle als Geschenk betrachten dürfen, das uns an die Wurzeln unserer unerfüllten Bedürfnisse führt. A... |
 | In vielen Schulen ist es mittlerweile üblich, dass Schülerinnen und Schüler dazu ausgebildet werden, Konflikte erfolgreiche zu schlichten. Dabei ist es besonders wichtig, dass sie gut auf ihre Arbeit vorbereitet werden. Das vorliegende Konzept der Schulung von Konfliktlotsen sieht eine 30-stündige Ausbildungszeit vor, in der allegrundlegenden Qualifikationen erlernt werden können. Das vorliegende Buch besteht aus drei Teilen. Im ersten Teil ... |  | Im Rahmen der Schulentwicklung spielt auch das Thema Konfliktmanagement und Schulklima eine wichtige Rolle. Denn auch in einer Schule tauchen Konflikte in unterschiedlicher Form auf: Lehrer mit Schülern, Schüler mit Schülern oder Lehrer untereinander. Der vorliegende "Leitfaden konstruktive Konfliktbearbeitung und Mediation" legt sechs Beiträge vor, die vor allem die Entwicklung der sozialen Kompetenz in der Ganztagsschule behandeln. Dabei wi... |