 | Auf verhaltenstherapeutischer Basis unterstützt dieser Praxisleitfaden Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten beim Umgang mit hyperaktiven, unaufmerksamen und impulsiven, aber auch oppositionell-verweigernden Verhaltensweisen, wie sie sich insbesondere bei ADHS-Kindern finden: vorzeitiges Abbrechen von Aufgaben, häufiger Verlust von Gegenständen, Zappeln und Aufstehen im Unterricht oder beim Essen, Dazwischenreden bei Unterhaltungen etc. Gerad... |  | Für Lehrer/innen stellen ADHS-Kinder im Unterricht eine starke Belastung dar. Zugleich ist die Literatur zu ADHS kaum noch überschaubar, - um so wichtiger sind für die Lehrerhand Bücher, die konkrete Hilfestellung für den Umgang mit ADHS-Kindern im Unterricht bieten. Das ist hier der Fall. Das Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADHS) ist eine der häufigsten psychischen Störungen bei Kindern. Lehrer/innen erleben es alltäglich: Kinder vermög... |