Fachbereiche

Psychologie: Leistung

»Gestatten, ich bin ein Arschloch.« - Ein netter Narzisst und Psychiater erklärt, wie Sie Narzissten entlarven und ihnen Paroli bieten
Hier liegt ein unterhaltsames, durch und durch autobiographisch geprägtes Sachbuch vor, das die Persönlichkeitsstruktur von Narzissten mit spitzer Feder sichtbar macht. Der Autor bezeichnet sich selbst als Narzisst und weiß so, wovon er redet: Zahlreiche Beispiele aus seinem Leben und seinem Erleben von Kommunikation und Handlung durchziehen den Text, so dass die Lektüre zu einem angenehmen und lustigen Unterfangen wird. Das Buch ist als Rat...
Selbstverliebt - aber richtig - Paradoxe Ratschläge für das Leben mit Narzißten
Sie sind mitunter anstrengend, wenn sie sich immer wieder selbst inszenieren und in den Mittelpunkt drängen, weil sie ständig die Bewunderung ihrer Mitmenschen suchen. Die Rede ist von Narzissten. Der vorliegende satirische Ratgeber bietet hilfreiche Informationen und Anregungen, um narzisstische Menschen besser verstehen zu können. Dabei stellt der Autor auch heraus, dass es durchaus auch Vorteile haben kann, diesen Persönlichkeitsstil auszu...
Führungs-Spiel - Menschen begeistern, Teams formen, Siegen lernen
Gerade im Fußball wird immer wieder deutlich, wie der Erfolg einer Mannschaft von der Führungskraft des Trainers abhängt. Und das gilt nicht nur für den Sport, sondern auch für viele andere Bereiche des Lebens. Bernhard Peters entfaltet in seinem Buch „Führungsspiel“ seine Vorstellungen davon, wie man Menschen begeistern, Teams formen und Siegen lernen kann. Dabei wundert es nicht, dass er dem ehemaligen Trainer der deutschen Nationalma...
Treibhäuser der Zukunft, m. 3 DVD-Videos - Wie in Deutschland Schulen gelingen
Schluss mit dem Gejammer über das schlechte Abschneiden von Deutschland in der PISA-Studie, über störende Schüler und schlecht vorbereitete Lehrer, über zu wenig Leistung und zu viel Kuschelpädagogik! Schule kann ganz anders sein - sie ist es schon, an vielen Stellen. Wenn Schüler als Individuen angesehen werden, deren Unterschiedlichkeit ein Gewinn ist, und wenn sie auf der anderen Seite zur Zusammenarbeit ermuntert werden, statt als Einz...
Lexikon Schulpraxis - Theorie- und Handlungswissen für Ausbildung und Unterricht
Das "Lexikon Schulpraxis" bietet ein Basiswissen für alle wichtigen Bereiche und Aspekte des Fachunterrichts und des Schullebens. Dabei dient es zur Erarbeitung oder auch zur Auffrischung schulpädagogischer Begriffe und Zusammenhänge. Themen wie Unterrichten, Erziehen, Beurteilen und Beraten, aber auch Prinzipien des Lernens oder Unterrichtsmethoden und Lern- und Arbeitstechniken werden knapp, aber fachkundig und anschaulich erläutert. Einige...
Laborschule - Modelle für die Schule der Zukunft -
In den vergangenen Jahren wurde viel über Schulentwicklung und die Qualität von Schulen diskutiert. Das Thema gute Schule wurde in besonderer Form von dem Pädagogen Hartmut von Hentig geprägt. 1974 gründete er die Laborschule Bielefeld, in der besondere Formen des Lehrens und Lebens erforscht werden. Es ist eine staatliche Versuchsschule des Landes Nordrhein-Westfalen, die unter wissenschaftlicher Begleitung ihre Ergebnisse der Öffentlichke...

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

LabyrinthLachenLachgasLampenfieberLangeweileLangzeittherapieLeadingLebenLebensalterLebensbejahungLebensentwürfeLebensfragenLebensfreudeLebensführungLebensgeschichteLebenshilfeLebenskriseLebenskunstLebenslaufLebenslustLebensphasenLebensqualitätLebenssinnLebensstilLebensstileLebensthemenLebenswegLebenswegeLebensweisheitenLebensweltenLegalisierungLehrbuchLehrenLehrerLehrergesundheitLehrerhandbuchLehrermachtLehrplanLeibLeidLeidenLeidenschaftLeidenswegLeistungLeistungsangstLeistungsmotivationLeistungsstörungLeistungstestLeitfadenLeitlinienLeitsymptomeLeitungLern- und VerhaltensbereichLernbehinderungLernbereitschaftLernbrückenLernenLernerfolgLerngesprächLernleistungLernorganisationLernprofilLernprozesseLernpsychologieLernschwierigkeitenlernschwächenLernspieleLernstileLernstoffLernstrategieLernstrategienLernstrukturLerntechnikLerntechnikenLerntheorieLerntheorienLerntippsLerntypenLernumgebungLernwegeLernzieleLese-Rechtschreib-StörungLesefähigkeitLesenlernenLeseschwächeLexikonLiebeLinkshändigkeitLiteraturLiteratur für ElternLogikLogotherapieLoslassenLRSLustLächelnLösungenLösungsbildLösungsorientiertLösungssucheLückentextLüge