 | Die Soziologin und Psychologin Frigga Haug eröffnet mit diesem umfangreichen Band einen weiten Horizont zum Thema Lernen, der neben schulischen und institutionellen Fragen auch das Lernen in der Familie und in der Arbeit thematisiert. Die lebenslange Beschäftigung der Autorin mit dem Thema schlägt sich in den fundierten Analysen nieder und zeigt, dass das Lernen eben kein automatisierter und standardisierter Prozess ist, sondern oft eine wider... |  | Die Pädagogische Psychologie hat einen Doppelcharakter: Sie ist sowohl Wissenschaft als auch Anleitung zum praktischen Handeln. Die Pädagogische Psychologie stellt eine Teildisziplin der wissenschaftlichen Psychologie dar. Gegenstand dieser Teildisziplin ist es, die psychischen Aspekte pädagogischer Prozesse zu beschreiben und zu erklären. Diese kompakte Darstellung widmet sich allen klassischen Grundlagenthemen der Pädagogischen Psychologie... |
 | Lernen (Teil 1) und Lehren (Teil 2) als Teile der Pädagogischen Psychologie gehören zu den Grundlagen in der Lehrer-Ausbildung. Trotz des Volumens und in 4., erneut aktualisierter Auflage hat die Darstellung den Charakter eines einführenden Lehrbuchs nicht verloren: sprachliche Einfachheit wird hoch gewichtet. Wir wissen zwar mittlerweile viel über die relevanten individuellen Voraussetzungen erfolgreichen Lernens und wie diese – jede für... |  | Das kleine Buch vom Gehirn informiert überaus verständlich, sehr anschaulich und in kurzen, überschaubaren Kapiteln über unsere Sinne, Bewegung, Denken, Bewusstsein, Sprache und Nervenzellen. Es ist weniger der Verzicht auf Fach- und Fremdwörter sondern vielmehr die unzähligen, lebensnahen und amüsanten Vergleiche, die den Inhalt des Buches leicht verständlich und unterhaltsam machen. (Beispiel: „Das Stützen funktioniert etwa so, als w... |
 | Was ist Glück? Diese Frage beschäftigt die Menschheit seit jeher, sind wir doch regelrecht darauf programmiert, es zu jagen, zu finden und doch wieder zu verlieren. „Das Gold in der Seele“ nannte es der Philosoph Platon und so lautet auch der Titel des vorliegenden Werkes von Mathias Schreiber. Er nimmt den Leser kenntnisreich, unterhaltsam und kurzweilig mit auf eine Reise in die Welt des Glücks. Neben dem kulturgeschichtlichen Streifzug ... |  | Das vorliegende Buch richtet sich in erster Linie an Referendare und führt ein die relevanten schulpädagogischen und -psychologischen Ausbildungsinhalte Erziehen und Bilden, Lehren und Lernen, Fördern und Beraten und Schule gestalten und entwickeln. Grundlage ist dabei die Zulassungs- und Ausbildungsordnung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen (ZALGH). Deutlich wird bereits beim ersten Durchblättern, dass es sich um ein Lehrbuch handel... |
 | So mancher Lehrer verfällt nach Jahrzehnten des Unterrichtens in eine Alltagsroutine, die ihn unflexibel macht. Es erscheint wichtig, sich die Qualität des eigenen Unterrichts immer wieder zu hinterfragen und nach neuen Impulsen zu suchen. Renate Girmes bietet in der vorliegenden Arbeitshilfe ein System von Faktoren, die die Lernqualität im Unterrichts ermöglichen.DAbei wird deutlich: Pädagogische Professionalisierung hat nicht nur mit dem p... |  | "Lernen ist ein einzigartiger und konstruktiver Prozess" - das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Lehr- und Lernforschung. Daraus folgert der Autor des vorliegenden Buches, dass es lediglich möglich ist, Lernumgebungen herzustellen. Den Prozess des Lernens muss jeder für sich selbst bewältigen. Somit ist es vor allem wichtig, dass Lehrkräfte den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Gestaltung der Lernumgebung legen. Diese Lernumgebung soll aktiv... |
 | Dieses Buch bietet hohen praktischen Nutzen. Es liefert Anregungen und Handlungsideen, mit denen sich Lernprozesse in Gruppen professionell, zielorientiert, effektiv und nachhaltig planen, gestalten und durchführen lassen, von der Anfangssituation bis zum Abschluss. Es vermittelt Trainern, Dozenten und Lehrern die nötige Rollenflexibilität und die konkrete Vorstellung davon, wie sie situationsorientiert handeln können. Und es zeigt, wie Päda...... | |