 | Die vorliegende Studie behandelt schwerpunktmäßig die folgende Fragestellung: "Welche Aussagen können über bewusste und unbewusste Beziehungsdynamiken hinsichtlich des Umgangs mit dem Smartphone aus dem Verlauf der jeweiligen Einzelfallstudie erschlossen werden?" (S.11)
Es wird im klinischen Kontext untersucht, inwiefern das Smartphone, als ständiger digitaler Begleiter des Menschen, unser Beziehungserleben beeinflusst. Mit anderen Worten: ... |  | Oft kommt es in der therapeutischen Arbeit vor, dass die Beratungssituation durch Sprachlosigkeit geprägt ist. Gerade in diesen Situationen bieten Bildkarten eine Möglichkeit, den entscheidenden Impuls zu schaffen, die Klienten zum Verbalisieren ihrer Gedanken und Gefühle zu animieren. Die kleinen DIN A5 Karten bieten hierfür mit ihrem handlichen Format eine prima Grundlage, beispielsweise für den Einstieg in eine Beratung. Die Bilder haben ... |
 | Jürgen Hargens ist Psychologischer Psychotherapeut und hat sich vor allem als Experte für systemische Therapie einen Namen gemacht. Dabei ist er vor allem ein Praktiker, der keine Theorien, sondern vor allem die Menschen im Blick hat, mit denen er arbeitet. Der vorliegende Band nimmt die lösungsorientierte Therapie in den Blick und präsentiert auf dem Hintergrund seiner langen Berufserfahrung Anregungen und Ideen. Dabei betont er ausdrücklic... |  | Bei der psychotherapeutischen und beratenden Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien steht nicht nur das Gespräch im Mittelpunkt. Viele kreative Methoden und Verfahren wurden im Laufe der Jahre erprobt und in die therapeutische Arbeit einbezogen. „Die kleine psychotherapeutische Schatzkiste“ von Andrea und Filip Caby bietet eine ansprechende Sammlung dieser Methoden. Im ersten Teil bieten die Autoren zunächst eine theoret... |
 | Nicht immer muss die therapeutische und beratende Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien gesprächsorientiert und sehr wortlastig sein. Kreative Methoden und Interventionen können hilfreich sein, um einer Problemstellung auf den Grund zu gehen und lösungsorientiert zu arbeiten. „Die kleine psychotherapeutische Schatzkiste“ von Andrea und Filip Caby liegt nun als zweiter Band vor. Dabei setzen sie ihr Konzept des ersten B... | |