 | Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Angststörungen, Depressionen, Substanzmissbrauch, Störungen des Essverhaltens, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und depressive Störungen gehören zu den häufigsten seelischen Störungen. Dabei ist es wichtig, dass neben dem Bedarf an kompetenten Fachleuten auch fundierte fachliche Informationen zu spezifisch... |  | Das so genannte Brügger-Modell versteht sich als Ansatz, bei dem durch die Kombination verhaltenstherapeutischer Methoden, der Therapie nach Erickson und der lösungsorientierten Therapie eine möglichst schnelle und effektive therapeutische Arbeit erzielt werden kann. Luc Isebaert bietet in dem Fachbuch „Kurzzeittherapie – ein praktisches Handbuch“ neben theoretischen Grundlagen der gesundheitsorientierten kognitiven Therapie Einblicke in... |
 | Das Lehrbuch "Praxis der Psychotherapie" liegt nun in der 4., aktualisierten Auflage vor. Das Standardwerk bietet eine umfassende Darstellung der psychotherapeutischen Therapieformen. Mit dem klar strukturierten Aufbau und der systematischen Darstellung eignet es sich nicht nur für Fachleute, sondern auch als Nachschlagewerk für den Psychologieunterricht in der Schule. Dabei ist das Besondere an diesem psychologischen Nachschlagewerk der integr... |  | In diesem Buch geht es vordergründig um die Praxis der Psychotherapie und die Rahmenbedingungen. Es ist ein Ratgeber für Psychotherapeuten vom Therapieziel bis zur Kassenabrechnung. Für den Psychologieunterricht kann ich es sehr empfehlen, da praxisorientierte Werke in dieser Richtung Mangelware sind. Die Lernenden können mit Hilfe der Veröffentlichung über die Theorie hinaus einen Einblick in das Arbeiten eines Psychotherapeuten erhalten. ... |