 | Wo Menschen ihre Interessen wahrnehmen, können Konflikte nicht vermieden werden. Entscheidend aber ist, sie so auszutragen, dass sie nicht zu Lasten eines Konfliktpartners gehen oder in einen Teufelskreis von immer wiederkehrender Gewalt münden. Mediation meint Streitschlichtung im Rahmen einvernehmlicher Konfliktlösungshilfen. In unterschiedlichsten Berufsfeldern hat mediative Tätigkeit Eingang gefunden. Mediation (lat. „Vermittlung“) is... |  | Streitschlichtung (Mediation) ist eine Form der außergerichtlichen Konfliktbeilegung. Dabei geht es darum, die Konfliktparteien durch eine dritte unabhängige Person ins Gespräch zu bringen. Das vorliegende Arbeitsheft beschäftigt sich mit der Streitschlichtung im schulischen Kontext. Es ergänzt den Lehrerband und ist als Trainingsheft für die Streitschlichter gedacht. Es bietet Methoden, mit deren Hilfe Alltagskonflikte geschlichtet oder be... |
 | Streitschlichtung (Mediation) ist eine Form der außergerichtlichen Konfliktbeilegung. Dabei geht es darum, die Konfliktparteien durch eine dritte unabhängige Person ins Gespräch zu bringen. Das vorliegende Arbeitsheft beschäftigt sich mit der Streitschlichtung im schulischen Kontext. Es bietet Methoden, mit deren Hilfe Alltagskonflikte geschlichtet oder beigelegt werden können. Es ist vor allem eine Anleitung zur Ausbildung von Jugendlichen ... |  | Das Buch von Lea Regine Koll überzeugt durch seine praxisbezogenen und im pädagogischen Alltag einsetzbaren Übungen, Aktionen und Spiele. Körperliche und verbale Gewalt spielen in Kindergärten und Schulen keine unwesentliche Rolle. Dabei wird es immer wichtiger, dass die pädagogischen Fachkräfte sich weiterbilden und Literatur studieren können. Das vorliegende Arbeitsbuch ist eine reiche Fundgrube für die Praxis.
Arthur Thömmes, lehr... |