 | Um Shaolin – ein buddhistisches Kloster mit 1500jähriger Geschichte – und seine Bewohner ranken sich zahlreiche Mythen. Die Mönche gelten als unbesiegbar im waffenlosen Nahkampf. Dass die Kampfkunst eine körperliche Ausdrucksform des Denkens ist, beschreibt Bernhard Moestl in seinem Buch. Als einer der wenigen Europäer durfte der Fotograf tiefere Einblicke in das alltägliche Leben und die Ausbildung im Shaolin-Kloster nehmen. In 12 Lebe... |  | Da mag so mancher Zeitgenosse den KOpf schütteln angesichts des Buchtitels "Lebe ehrlich, werde reich!" Reichtum und Ehrlichkeit, passt das zusammen angesichts des veränderten Wertebewusstseins in unserer Gesellschaft? Ist der Ehrliche nicht der Dumme? Erich Lejeune, der bekannte Motivator, beschreibt in dem Buch seinen persönlichen Weg und seine Karriere. Am Ende des Weges stehen Anerkennung, Erfolg und Reichtum. Der Autor des Motivationsbuch... |
 | Allerweltsformeln wie "Solange du an dich glaubst, hast du alle Chancen im Leben" oder "Sie haben die Fähigkeit, dieses Ziel zu erreichen" laden nicht unbedingt zum Lesen des vorliegenden Ratgeberbuches ein. Motivationsoach Erich J. Lejeune bietet "365 x Motivation", eine Art "Erfolgsprogramm für jeden Tag". Und wer will das nicht: Erfolgreich werden. Das Buch ist sicher nicht als Rezeptbuch zu verstehen, obwohl der Autor selbst mit seiner Karr... |  | Der vorliegende Band 2 zum Thema "Motivation - der Schlüssel zum Erfolg" bietet "Übungen und Methoden zur Stärkung der Motivation". Dabei geht es vor allem um die Bedeutung von Zielen für die Motivation der Teilnehmer einer Veranstaltung oder oder auch der Schülerinnen und Schüler im schulischen Bereich. Neben der Erarbeitung von Zielen geht es in den Übungen um die Einstellungen, Selbstvertrauen und Startschwierigkeiten, die bei der Entwi... |
 | Das vorliegende Buch will bei Kindern und Jugendlichen Motivations fördern durch die Vermittlung von Kommunikations- und Kooperationstechniken. Das Selbstvertrauen soll gestärkt und Konflikte sollen kreativ gelöst werden, um das Miteinander zu verbessern. Dabei soll erlernt werden, sich Ziele zu setzen und diese Stück für Stück zu erreichen. Eltern und Erzieher sollen mit diesem Konzept bei ihrem Erziehungsauftrag entlastet werden. Der Tite... |  | Ein faszinierendes Konzept legen die Autorinnen in diesem Praxisbuch vor. Es geht um ein Programm mit dem Namen Frieden lernen®, das respektvolles Arbeiten in einer kreativen und harmonischen Lernumgebung fördern will. Dabei ist der friedliche Umgang miteinander die Grundvoraussetzung, um die Idee umsetzen zu können.Das Programm basiert auf sechs Bausteinen: Lebensführung, Selbstwertgefühl, Disziplin und Respekt, Konfliktbewältigung und G... |
 | »Die neuen Kinder mit ihren steigenden Aggressionen«, »Schule und Elternhaus sind hilflos«, »Immer häufiger Burn-out bei Lehrerinnen und Lehrern«, das lesen wir fast täglich. Das Schüler-Streit-Schlichter-Programm: Streiten - Vermitteln - Lösen setzt diesem Lamentieren ein Ende. Konflikte werden »geprobt«, kooperative Konfliktlösungs-Strategien erarbeitet, Gefühle erkannt und ausgedrückt. Die erworbene soziale Kompetenz lässt SchÃ...... | |