 | Heiner Hastedt nähert sich im vorliegenden Band der Welt der Gefühle aus einer philosophischen Sicht. Neben den vielen psychologischen und neurobiologischen Einblicken, die uns in den vergangenen Jahren geliefert wurden, sind die Ausführungen des Autors zur Philosophie der Gefühle eine anregende Lektüre. Schnell wird dem Leser deutlich, worin die grundliegende Schwierigkeit besteht: Eine sachlich angelegte Abhandlung über etwas, das die Sac... |  | Spätestens seit Entdeckung der "emotionalen Intelligenz" sind Gefühle und deren Bedeutung wieder im Gespräch. Dabei erscheint es wichtig, dass wir lernen, unsere eigenen und die Gefühle anderer Menschen wahrzunehmen und klug damit umzugehen. Die Theorie verlangt nach einer praktischen Einübung. Die Übungen und Experimente im vorliegenden Buch von Klaus W. Vopel sind nicht nur - wie im Titel vermerkt - geeignet für Gruppenarbeit und Therapi... |