 | Vorliegendes, schmales Büchlein ist die bearbeitete Mitschrift einer Präsentation und eines Workshops zum Thema Wut und Gewaltfreie Kommunikation (GFK) mit Marshall B. Rosenberg. Die GFK geht davon aus, dass Wut und Ärger nichts sind, was es zu unterdrücken gilt – wie wir es meist gewohnt sind-, sondern dass wir diese „negativen“ Gefühle als Geschenk betrachten dürfen, das uns an die Wurzeln unserer unerfüllten Bedürfnisse führt. A... |  | Mal wieder als der/die Dumme gefühlt am Ende eines Disputs, bei dem der/die Kontrahent(in) einfach schlagfertiger – irgendwie fies, aber unangreifbar – auftrat? Obwohl er/sie nicht unbedingt die besseren Argumente hatte?
Dieser Ratgeber zeigt zahlreiche Fallstricke auf, die in unseren eingefahrenen, unbewusst akzeptierten Kommunikationsstrukturen verborgen liegen. Der Autor beschreibt beispielsweise einen „kommunikativen Sog“, unter d... |
 | Sehr anschaulich schildert der Fernseh-Psychologe Dieter Speck, wie Kommunikation funktioniert, was dabei wichtig ist und wie sie die Ursache vieler Missverständnisse sein kann. Beeindruckend ist der praktische Bezug der Ausführungen. Es ist somit weniger als Lehrbuch denn als Erfahrungsbericht aus der täglichen Begegnung mit Menschen zu verstehen. Es wird deutlich, dass unsere Wortwahl und die Art der Kommunikation viel mit unserer persönlic... | |