Fachbereiche

Psychologie: Kommunikationsspiele

Spiele - Für die Praxis in Kindergarten, Hort, Heim und Kindergruppe
Das "Arbeitsbuch Spiel" von Peter Thiesen zählt mit seinen über 400 Spielvorschlägen zu den erfolgreichsten praktischen Spielpädagogik-Büchern. Die vorliegende CD-ROM "Spiele" ist eine hervorragende und hilfreiche Ergänzung zum Buch. Sie enthält neben der Einführung in die spieltheoretischen Grundlagen eine umfangreiche Spielesammlung mit über 500 Spielen. Dazu zählen viele bekannte und neue Spiele, die nach Spielarten sortiert sind (z....
Gruppendynamische Übungen & Spiele - Ein Praxishandbuch für Aus- und Weiterbildung sowie Supervision
Leider setzen noch immer viele Lehrerinnen und Lehrer zu selten spielerische Elemente in ihrem Unterricht ein. Ist dies im Grundschulbereich zwar noch öfter der Fall, sind Spiele in der SEk I und II eher die Ausahme. Das vorliegende Übungsbuch bietet "Gruppendynamische Übungen und Spiele", die sich vor allem zur Förderung der sozialen, kommunikativen und persönlichen Kompetenz eignen. Gruppendynamisch heißt sicherlich, dass beim Spielen ein...
111 x Spaß am Abend - Heitere Spiele zur Auflockerung von Teilnehmern in Seminaren, Kursen und Freizeiten
Leider gehören Spiele immer noch nicht zu den Standardmethoden beim Lernen. Dabei bieten sie - richtig eingesetzt - viele effektive Möglichkeiten, sich auf andere Art einem Thema zu nähern. Spiele fördern besonders das Miteinander und den Teamgeist. Die vorliegende Spielkesammlung von Doris Röschmann ist in erster Linie zur Auflockerung nach einem anstrengenden Seminartag gedacht, eignen sich aber genauso gut, um nach einem konzentrierten Sc...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

KalenderKampfKarikaturenKarriereKartensetKartenspielKasuistikenKatastrophenKaufsuchtkausales DenkenKennenlernenKennenlernspieleKernfamilieKillerphrasenKinderKinder und JugendlicheKinder- und JugendlicheKindergartenalterKinderpsychologieKinderschutzKinderzeichnungenKindesalterKindesmissbrauchKindesmißbrauchKindheitKinesikKlangreisenKlassenarbeitenKlassifikationKleidungKleinkindalterKlientenumfeldKlimaKlinikklinische KinderpsychologieKlinische PsychologieKlischeeKlopftherapieKlärenKognitionKognitive EntwicklungKognitive ProzesseKognitive TherapieKognitive VerhaltenstherapieKokainKolumnenKomikkommentierte PrüfungsfragenKommunikationKommunikationsanlässeKommunikationsansätzeKommunikationsforschungKommunikationsmodelleKommunikationsprozesseKommunikationspädagogikKommunikationsspieleKommunikative GewaltKomorbiditätKompassKompetenzKompetenzenKompetenzfelderKompetenztrainingKonditionierungKonfliktKonflikt-CoachingKonfliktbearbeitungKonflikteKonflikte klärenKonfliktgeschichtenKonfliktklärungKonfliktlotsenKonfliktlösungKonfliktmanagementKonfliktverarbeitungKonformitätKonfrontationKontaktKontaktphaseKontaktstörungKontrolleKonzentrationKonzeptKonzepteKonzeptionKooperationKopfKopfbewegungenKopfschmerzenKopiervorlagenKraftkrankKrankenversorgungKrankheitKrankheitenKrankheitsbegriffKrankheitsbildKrankheitsbilderKrankheitsdefinitionKrankheitsstatusKrankheitsursachenKreativ-ÜbungenKreativitätKrebsKreislaufKriegKriminalitätKriseKrisenKrisendynamikKriseninterventionKrisenmanagementKritikKritikgesprächkritische LebensereignisseKränkungenKULTKulturKulturenKundenKunstKunstpsychologieKunsttherapieKunstwerkeKursmaterialKurztherapieKurzzeittherapieKörperKörperarbeitKörperbildKörpererlebenKörperhaltungKörperlichkeitKörperpsychotherapieKörperspracheKörpertherapieKörperwahrnehmung