 | Verhaltenstherapeutische Techniken sind derzeit die wohl am wissenschaftlich validiertesten Therapietechniken. Zahlreiche Studien belegen ihre Wirksamkeit in der Praxis. Zugrunde liegen den Behandlungen meist Modelle, die die psychischen Störungsbilder leichter erklärbar machen. Diese vereinfachten, oft statischen Vorstellungen bringen einerseits die Gefahr mit sich, die komplexe Realität zu simplifizieren. Auf der anderen Seite sind sie aber ... |  | Die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) wir bei Erwachsenen seit langem erfolgreich eingesetzt. Mit dieser grundlegenden Einführung wird die KVT auch an Kinder und Jugendliche angewendet. Kognitive Verhaltenstherapie galt lange Zeit als für die Arbeit mit Kindern ungeeignet, weil Kinder zu konkret denken und nur begrenzt mit abstrakten Konzepten umgehen könn(t)en. Wenn man aber entwicklungspsychologische, pädagogische und kognitionspsychologis... |