 | „Das ist doch normal!“ Diese Äußerung hört man häufig als rechtfertigende Erklärung für ein bestimmtes Verhalten. Doch was ist eigentlich Normalität? Das vorliegende Kartenset aus dem Beltz Verlag bietet vielfältige Impulse zu dieser Fragestellung. Die zahlreichen Übungen und Anregungen zum Nachdenken und zum Gespräch, um so die Normalität und Diversität zu entdecken und festgefahrene Denk- und Verhaltensmuster zu hinterfragen. Di... |  | Um in der psychotherapeutischen Praxis effektiv und erfolgreich arbeiten zu können, ist nicht nur eine fachlich fundierte Ausbildung eine wichtige Grundlage. Auch das Arbeiten mit guten und kreativen Methoden und Techniken ist hilfreich im Therapie- und Beratungsprozess. Das betrifft vor allem den Einstieg in bestimmten Themen und den Zugang zu den Patient:innen. Das vorliegende Kartenset mit insgesamt 75 Therapiekarten bietet eine Vielzahl an k... |
 | Selbstfürsorge bietet gute Möglichkeiten, das körperliche und psychische Wohlergehen zu fördern. Eine gelingende Selbstfürsorge stärkt die Selbstachtung, Autonomie und das Selbstwert. Die vorliegende „Selbstfürsorge-Schatzkiste“ bietet ein Kartenset mit insgesamt 120 Impulskarten. Es wird vor allem als Werkzeug für die Therapie und Beratung empfohlen, ist aber durchaus auch im pädagogischen Kontext einsetzbar. Die spielerischen Impul... |  | In Einzelgesprächen oder in Gruppenarbeit ist es manchmal im psychotherapeutischen oder berberischen Kontext schwierig, ein Gespräch in Gang zu setzen und die Teilnehmer zu aktivieren. Dabei können Satzanfänge, die weitergeführt werden sollen, eine Hilfe bieten. Dazu bietet das vorliegende Kartenset insgesamt 120 Satzanfänge aus 11 Kategorien (z .B. Satzanfänge aus der Vergangenheit, zur Gegenwart, zu Wertvorstellungen, paradoxe, external... |
 | Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine Technik, die auf sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten basiert und den Menschen dazu anleiten will, selbst unter herausfordernden Umständen
menschlich zu bleiben. Ehrlichkeit und Klarheit im Ausdruck sowie respektvolle und einfühlsame Aufmerksamkeit sind Grundlagen von GFK. Ingrid Holler und Vera Heim bieten mit ihrer KonfliktKiste die Möglichkeit, Gewaltfreie Kommunikation spielerisch umzu... | |