 | Essstörungen (wie Anorexie, Bulimie und Binge-Eating-Störung) sind weit mehr als nur Probleme mit dem Essen. Sie sind Ausdruck tiefer liegender Konflikte, drücken den Wunsch aus, sich wertvoll zu erleben, einen Platz im Leben zu finden, Kontrolle zu erlangen. Nicht wenige Schüler und vor allem Schülerinnen sind ess-gestört - von der Magersucht bis zum Übergewicht. Lehrer/innen wissen: Essstörungen treten in unserer Gesellschaft unter Juge... |  | Das Thema Essstörung ist aktuell, ist im Blickpunkt der Öffentlichkeit und wird intensiv erforscht. Die Medien berichten über die Adipositaslawine, sie zeigen Filme über monströse Adipöse, junge Mädchen werden interviewt, warum sie an Bulimia nervosa oder Anorexia nervosa erkrankt sind. Das Thema Essstörung ist nicht abzulösen von der Gesellschaft, in der wir leben. Die von Essproblemen oder Essstörungen Betroffenen erkennen im westlich... |
 | Nicht wenige Schüler und vor allem Schülerinnen sind ess-gestört - von der Magersucht bis zum Übergewicht. Lehrer/innen wissen: Essstörungen treten in unserer Gesellschaft unter Jugendlichen in einem endemischen Ausmaß auf. Magersüchtige Schülerinnen begegnen in der Schule nicht selten. Die Bulimia nervosa (Ess-Brech-Sucht), der häufig Übergewicht oder Magersucht vorausgehen, gehört neben der Magersucht (Anorexie) zu den sog. psychogen... |  | Diese Tool-Sammlung enthält eine Vielzahl verschiedenster Fragebögen, Übungen und Arbeitsblätter. Gezielt kann für jeden Anlass das passende Instrument ausgewählt werden. Die ansprechende Aufmachung sowie die überwiegend motivierenden Werkzeuge sind sinnvoll ausgewählt und eignen sich für eine Vielzahl von Ansätzen (u.a. KVT, Verhaltenstherapie, systemische Therapie). Das Buch beinhaltet zudem einen Anamnesebogen sowie viele weitere hil... |
 | Das Thema Körperwahrnehmung begegnet im Psychomotorik-Berufsalltag täglich. Körperwahrnehmung ist in der Psychomotorik-Therapie ein grundlegender und sehr wichtiger Bereich und Förderschwerpunkt. Nur wer sich selber gut spürt, kann adäquat auf die Umwelt reagieren. Das vorliegende Praxisbuch „Reise durch den Wald – Ein präventives Förderkonzept zur Körperwahrnehmung im Vor- und Grundschulalter“ beschreibt zunächst die theoretische... |  | Schonungslos und sehr persönlich berichtet Annika Fechner im vorliegenden Buch "Hungrige Zeiten" über ihren Leidensweg. In Zeiten des Schlankheitswahns und des von den Medien idealisierten Schönheitsbegriffs ist ein solcher Bericht über die eigenen Erfahrungen mit Magersucht und Bulimie sehr wichtig. Die Autorin gibt dem Leser einen schockierenden Einblick in ihr Innerstes, ihre Gefühle und ihr zwanghaftes Verhalten. Man kann als Leser nur e... |