Fachbereiche

Psychologie: Intelligenzminderung

Intellektuelle Behinderung im Kindes- und Jugendalter  - Psychologische Analysen und Interventionen
Als intellektuelle Behinderung wird definiert eine bedeutsame, im Kindesalter beginnende und dauerhafte Einschränkung der intellektuellen Funktionen, die mit bedeutsamen Einschränkungen der adaptiven Kompetenzen einhergehen, die sich in konzeptionellen, sozialen und praktischen Fähig- keiten zur Bewältigung der sozialen Anforderungen im Alltag zeigen. Eine Behinderung wird sowohl von den funktionalen Kompetenzen eines Individuums gemäß sei...
Intelligenzminderung - Eine ärztliche Herausforderung
Die 2009 ratifizierte UN-Behindertenkonvention will die Chancengleichheit behinderter Menschen fördern und ihre Diskriminierung in der Gesellschaft unterbinden. Diagnostik und Therapie der Intelligenzminderung sind komplexe Prozesse, die mit speziellen psychischen Problemen, Störungen und Komorbiditäten vebunden sind, auf die im Medizinstudium nicht dezidiert eingegangen wird. Dieses Buch ist aber nicht nur für Ärzte gedacht, sondern für al...
Grundlagen der Psychiatrie -
Psychiatrie ist die Lehre vom Erforschen, Diagnostizieren und Behandeln psychischer Störungen und Erkrankungen. Dabei sind sehr unterschiedliche Disziplinen beteiligt (Genetik, Biologie, Psychologie, Neurologie, Verhaltensforschung u. a.). Typisch ist dabei die mehrdimensionale Arbeitsweise, wobei biologische und psychosoziale Faktoren berücksichtigt werden müssen. Das vorliegende Buch verschafft dem Leser einen kompetenten und gut strukturier...
Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung - Ein Arbeits- und Praxisbuch für Ärzte, Psychologen, Heilerziehungspfleger und -pädagogen
Das vorliegende Arbeits- und Praxisbuch spezialisiert sich auf einen besonderen Spezialbereich der Psychiatrie, der psychiatrischen Diagnostik und Therapie bei Menschen mit einer geistigen Behinderung (Intelligenzminderung). Es richtet sich an Ärzte, Psychologen, Heilerziehungspfleger und -pädagogen. Das Buch zeichnet sich besonders aus durch den duchgängigen Praxisbezug. Anschaulich werden die psychiatrischen Störungsbilder dargestellt (Epil...

I: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

ICD-10IchIch-BotschaftenIch-EntwicklungIch-StärkungIch-ZuständeIdealeIdeeIdeenIdeenfindungIdentitätIllusionenImaginationIMPPImprovisationImpulseIndikationIndividualismusIndividualpsychologieInferenzstatistikInformationInformationenInformationsverarbeitungInfotainmentInhalteInhaltsseiteInnenweltInnere Bühneinnere HaltungInnerer Dialoginnerer SchweinehundInnerlichkeitInstanzenInstinkteInstrumenteInszenierungIntegrationIntegrationsphaseIntelligenzIntelligenzminderungIntelligenztestIntelligenztestsInteraktioninterkulturellInternetInternetsuchtInterpersonelle PsychotherapieInterventionInterventionenInterventionsmethodenInterviewInterviewsIntrojektionIntuitionIPTIQIronieIrrtümerIsolation