 | In Einzelgesprächen oder in Gruppenarbeit ist es manchmal im psychotherapeutischen oder berberischen Kontext schwierig, ein Gespräch in Gang zu setzen und die Teilnehmer zu aktivieren. Dabei können Satzanfänge, die weitergeführt werden sollen, eine Hilfe bieten. Dazu bietet das vorliegende Kartenset insgesamt 120 Satzanfänge aus 11 Kategorien (z .B. Satzanfänge aus der Vergangenheit, zur Gegenwart, zu Wertvorstellungen, paradoxe, external... |  | In ihrem Buch „Imagination als heilsame Kraft - Zur Behandlung von Traumafolgen mit ressourcenorientierten Verfahren“ beschreibt Luise Reddemann, eine ausgewiesene Expertin für die Behandlung traumatisierter Menschen, die einzelnen Phasen der Traumabehandlung. Dabei stellt sie auch imaginative Techniken vor. Als sinnvolle und wertvolle Ergänzung dazu empfehle ich die „Hör-CD mit Übungen zur Aktivierung von Selbstheilungskräften“. Dab... |
 | Innere Bilder spielen im Leben des Menschen eine entschiedene Rolle. Sie sind für die persönliche Reifung und Entwicklung unverzichtbar und stellen darüber hinaus ein großes Potential bei der Krisenbewältigung dar.
In diesem Buch stellt Ruth Etienne Klemm sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische therapeutische Arbeit mit inneren Bildern dar. Im ersten Teil wird auf den kulturelle Hintergrund und Bezugsrahmen des Bildhaf... |  | In einer zunehmend hektischen Umwelt wird es immer wichtiger, Techniken der Entspannung einzuüben. Dabei muss der Ruhesuchende ein Entspannungsverfahren finden, das zu ihm und seiner Situation und seinem Empfinden passt. Das ist angesichts der Vielfalt der angebotenen Techniken nicht einfach. Das vorliegende Praxisbuch bietet ein einführendes Kompaktwissen mit dem Schwerpunkt der praktischen Umsetzung. Dabei handelt es sich um wissenschaftlich ... |