Fachbereiche

Psychologie: Handlung

Rotkäppchen und der Stress - (Ent-)Spannendes aus der Gehirnforschung
Und wieder einmal legt Manfred Spitzer ein unterhaltsames und spannendes Werk aus dem Bereich der Gehirnforschung vor. "Rotkäppchen und der Stress" lautet der Titel des 15. Bandes aus der Reihe "Wissen und Leben" aus dem Schattauer Verlag. Es handelt sich um Beiträge, die der Autor in der Zeitschrift "Nervenheilkunde" veröffentlicht hat. Mit dem Auge des Wissenschaftlers und verdeutlicht mit einer Vielzahl an Fallbeispielen und Studien bereit...
Das Bild der Welt im Kopf - Eine Naturgeschichte des Geistes
Wie kommt die Welt in ihren hoch komplizierten Zusammenhängen eigentlich in unseren Kopf? Oder genauer gefragt: Wie kommen die Bilder der Welt in unseren Kopf? Das ist die grundlegende Frage, mit der sich das vorliegende Buch des Hirnforschers und Kybernetikers Valentin Braitenberg beschäftigt. Es wimmeln mittlerweile eine Vielzahl an Büchern über Gehirn, Gedächtnis, Denken und Lernen auf dem Büchermarkt. Der Autor, ehemaliger Direktor am ...
Das Wahre, Schöne, Gute - Brücken zwischen Geist und Gehirn
Unterhaltsam, anschaulich und spannend bringt Manfred Spitzer auch in seinem neuesten Büchlein „Das Wahre Schöne Gute“ neurobiologische Zusammenhänge aus dem Bereich der Gehirnforschung zur Sprache. Es ist bereits der zehnte Band der Sammlung von Beiträgen zur Zeitschrift für Nervenheilkunde. Und wieder einmal gelingt es ihm, Brücken zu schlagen zwischen den alltäglichen Erfahrungen und Fragen und den Erkenntnissen der Gehirnwissenscha...
Rhetorische Prozesse - Vom Konzept zur Handlung
Der vorliegende Band "Rhetorische Prozesse" enthält Artikel unterschiedlicher Autoren und bietet somit eine vielfältige Auseinandersetzung mit dem Thema. Im Mittelpunkt steht die rhetorische Kommunikation in der Weiterbildung. Die meisten Artikel dokumentieren Beiträge anlässlich einer Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (DGSS) im Jahre 2006 an der Europäischen Akademie in Otzenhausen entstanden....
Die Individualität des Gehirns - Neurobiologie und Psychoanalyse
Das vorliegende Buch bietet ein beeindruckendes Zeugnis der Begegnung zweier Fachgebiete: der Psychoanalyse und der Neurowissenschaften. Während die eine sich mit den physiologischen Gesetzmäßigkeiten und biologischen Prozessen beschäftigt, legt die andere den Schwerpunkt der Forschung auf die psychischen Prozesse. Im Mittelpunkt der Betrachtungen steht dabei das Konzept der Plastizität des Gehirns. Der Psychoanalytiker François Ansermet un...

H: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

HaltungHaltungenHandHandelnHandlungHass und HetzeHectorHeilungHeimHeimatHellinger BertHerausforderungHerkunftHerzHerzinfarktHetzeHilfeHilfestellungHindernisseHingabeHinterbliebenenberatungHirnentwicklungHirnforschungHochbegabte KinderHochbegabungHochsensibilitätHoffnungHormoneHumanistische PsychotherapieHumorHyperkinetische StörungenHypnoseHypnotherapieHypomanieHypothesenHysterieHäusliche GewaltHörbuchHören