Fachbereiche

Psychologie: Grundfragen

333 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation bei Veränderungsprozessen - Ein Fragenfächer für Therapeuten, Coaches und Manager
Mit diesem praktischen Fächer werden 333 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation bei Veränderungsprozessen aufgezeigt. Die Hauptzielgruppen sind Therapeut*innen und Berater*innen. Gerade im Bereich Schule eignet er sich aber auch für Beratungslehrer*innen und Schulpsycholog*innen. Viele Fragen und Formulierungen aus der systemischen Praxis fasst de Bruin kompakt und gut strukturiert zusammen. Schnell findet man die Gesuchte Kategorie...
Systemische Therapie in der Praxis -
Dieses Lehrwerk der Systemischen Praxis umfasst 10 große Teile, die neben traditionell-systemischen auch neuere Ansätze beleuchten. Die übersichtlichen und gut strukturierten Kapitel sind mit Merksätzen, Merkkästchen und Fallbeispielen versehen. Letztere sind wohl das Herzstück des Buches. Anschaulich wird jede theoretische Einführung an Beispielen aus der therapeutischen Praxis verdeutlicht. Die Kapitel bieten neben einer relativ kurzen E...
Systemische Therapie... und gut:  - Ein Lehrstück mit Hägar
Die kurzen Comics mit Hägar gehören für mich zur täglichen Frühstückslektüre, die die Tageszeitung mitliefert. In überspitzter Form hält der Wikinger mir den Spiegel vor und bringt mich zum Nachdenken. Jürgen Hargens benutzt im vorliegenden Band die Comics, um die Grundzüge der systemischen Therapie vorzustellen. Natürlich ist diese Vorgehensweise nichts für Menschen, die viel komplizierte Theorie mögen. Unkonventionell entfaltet H...

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

GangGanzheitlichkeitGeborgenheitGeburtGedankenGedächtnisGedächtnistrainingGefahrGefühlGefühleGefühlslagenGefühlslehreGefühlsmanagementGegenwartGegenübertragungGeheimnisGehirngehirn-gerechtes LernenGehirnforschungGeistGeistige EntwicklungGeistige FunktionenGeizGelassenheitGeldGemeinschaftGenderGeneGeneralisierte ÄngsteGenerationenGeneseGenetikGenetische AspekteGenogrammarbeitGerechtigkeitGeruchssinnGeschichteGeschichte der PsychologieGeschichtenGeschwisterGeschwisterkonstellationenGesellschaftGesichtGesprächGesprächeGesprächserziehungGesprächsführungGesprächsklimaGesprächspsychologieGesprächspsychotherapieGesprächsrhetorikGesprächstechnikGestaltpsychologieGestalttherapieGestaltungGestenGestikGesundheitGesundheitsförderungGesundheitspsychologieGewaltGewalt an SchulenGewalt gegen KindergewaltfreiGewaltpräventionGewissenGewohnheitenGlaubeGleichgewichtGlobalisierungGlückGlücksfaktorenGlückskillerGlücksspielGlücksstrategienGottGrenzenGrenzerfahrungenGrobmotorikGrundfragenGrundhaltungGrundlagenGrundmodelleGrundschulalterGrundtypenGrundwissenGruppenGruppenarbeitGruppenbildungGruppendynamikGruppenpsychotherapieGruppentherapieGrüßenGutachtenGutes tun