 | Was ist den Menschen unserer Tage wichtig? Welche Werte leben sie und welche lehnen sie ab? Warum brauchen wir überhaupt Werte? Diese und ähnliche Fragen werden seit einigen Jahren vielfältig diskutiert, ist doch eindeutig ein Wertewandel in unserem Land zu erkennen. Das vorliegende Buch legt sich nicht fest. Es bietet vielmehr eine Fundgrube an Meinungen und Erfahrungen unterschiedlicher Menschen. Und da kommen Wissenschaftler, Journalisten, ... |  | "Geld regiert die Welt", "Zeit ist Geld" - und doch wird das Thema wissenschaftlich und bildungsmäßig eher selten verhandelt. Das ist merkwürdig und auffällig. Es ist ein großes Verdienst der "Interdisziplinären Studiengesellschaft e.V.", deren 1. Vorsitzender der Herausgeber ist, sich immer wieder auch verdrängten oder schwierigen Themenfeldern zuzuwenden und diese umfassend interdisziplinär in einschlägigen Tagungen und deren Dokumenta... |
 | Geizhälse haben einen Ruf, der ihnen in allen Lebenslagen vorauseilt. Das Buch räumt mit einigen Vorurteilen auf. Thema ist nicht der krankhafte Geiz, der die Lebensqualität einschränkt, sondern das Leben mit dem Konsumzwang. Die Autoren geben hilfreiche Tipps, wie man trotz sparsamer Lebensführung ein glücklicher und zufriedener Mensch werden kann. Eine hilfreiche Anregung auch für Jugendliche, die dem heutigen Konsumzwang all zu oft erli... | |