 | Vera F. Birkenbihl ist eine erfolgreiche Trainerin und Autorinnen. Ihre Themen: Lernen, Kommunikation und Rhetorik. Dabei sind vor allem ihre kreativen Methoden der Vermittlung sehr interessant. Besonders ihre Übungs- und Trainingsbücher sowie die Videos und DVDs fordern vom Übenden die Bereitschaft, sich auf ihre Methoden einzulassen. Die vorliegende Veröffentlichung zum Thema Rhetorik bringt ein neues Medium ins Spiel. Mit Hilfe der 50 Übu... |  | Das Lesen von Birkenbihl-Büchern verlangt einiges an Konzentration. Es sind keine Bücher zum Runterlesen, sondern immer Übungs- und Trainingsbücher. Das vorliegende Fachbuch "Rhetorik-Training" liegt bereits in der 14. erweiterten Auflage vor und wurde durch einige Themen (Kommunikationstraining beim Fernshen, Witze-Erzählen, freie Assoziation, Festrede) ergänzt. Das Buch + CD bietet viele praktische Übungen und Tipps, um vor allem die Kun... |
 | Das vorliegende Fachbuch "Rhetorik und Gesprächstechnik für das Management" besteht aus vier Kapiteln, wobei der Schwerpunkt auf Kapitel 3 (Reden, Vorträge und Präsentationen) gerichtet ist. Es werden allgemein bekannte Kommunikationsmodelle (z. B.das 4-Ohren-Modell von Schulz von Thun) vorgestellt und erläutert. Es handelt sich nicht um eine Nachschlagewerk, d. h., man sollte dasBuch ganz lesen, um Zusammenhänge zu verstehen. Leider enthä... |  | "Wer fragt, führt" lautet eine Devise der Bestseller-Autorin Vera F. Birkenbihl im vorliegenden Trainingsbuch. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Fragetechnik. Das Birkenbihl-Training vermittelt einen von ihr in vielen Seminaren erprobte Technik, die in dem Buch als eine Art Selbstlern-Training vermittelt wird. Entsprechend ist das Buch aufgebaut mit theoretischen Einführungen und vielen praktischen Übungen. Das Buch ist in Form eines K... |
 | Gerade der Ärger ist es, der vielen Menschen täglich die Laune und die Lust am Leben verdirbt. Dabei lässt sich das manchmal ganz einfach ändern. Häufig ist es eine Sache der Einstellung. Das vorliegende Büchlein aus der 30-Minuten-Reihe stellt einige Methoden vor, mit denen Ärger und Frustration effektiv aufgelöst und umgewandelt werden soll. Dabei wird aber bei näherer Betrachtung deutlich, dass gute Ratschläge auf Papier schön auss... |  | Manchmal ist es schwierig, in Gruppen zu lernen, Ideen zu sammeln, Lösungen zu finden und Entscheidungen zu treffen. Da kann die richtige Methode hilfreich sein. Die Moderationstechnik bietet eine Möglichkeit, Gruppen bei Problemlösungs-, Kreativitäts- und Lernprozessen gemeinsam zu einem Ergebnis zu führen. Teamarbeit lässt sich so effizient und effektiv gestalten. Die Methode wird zur Problemanalyse und -lösung, zur Ideenfindung und zur... |