Fachbereiche

Psychologie: Erscheinungsformen

Ratgeber Zwangsstörungen - Effektive Strategien zur Bewältigung von Zwängen
Menschen mit Zwangsstörungen verspüren einen inneren Drang, bestimmte Handlungen, wie zum Beispiel Waschen, Reinigen oder Kontrollieren von unterschiedlichsten Dingen, immer wieder auszuführen. Dabei ist ihnen meistens bewusst, dass diese Gedanken und Handlungen sinnlos oder zumindest deutlich übertrieben sind. Dennoch gelingt es ihnen nicht oder nur schwer, diese Gedanken oder Impulse nicht zu beachten. Zwangsgedanken und Zwangshandlungen st...
Gefühlsstrukturen und neuronale Grundlagen bipolarer Störungen - Mit Beiträgen von M. bauer, R. Becker, B. Jabs, G. Juckel, F. Schlangenhauf, P. Schönknecht, K. Wolf, H.-P. Wunderlich
Der Band „Gefühlsstrukturen und neuronale Grundlagen bipolarer Störungen“ aus dem Thieme Verlag dokumentiert ein Seminar des Hans-Lungwitz-Instituts im Jahre 2009, bei dem der Stand der Erforschung bipolarer Störungen im Kontext mit der Grundgefühlslehre von Hans Lungwitz von Experten diskutiert wurde. Lungwitz gilt als Begründer der Psychobiologie, die jedoch in Fachkreisen eher ein Schattendasein fristete. Dabei bringt er auch heute no...
Zwangskrankheiten - Ursachen, Symptome, Therapien
Viele Verhaltensweisen in unserem Alltag können schnell zu Zwängen werden und unsere Lebensqualität einschränken. Woran aber erkenne ich, wenn aus einem harmlosen normalen Verhalten eine krankhafte Erscheinung wird? Das vorliegende Buch gibt Antworten auf viele Fragen im Zusammenhang mit Zwangskrankheiten. Dabei beschreiben die Autoren zunächst die einzelnen Krankheitsbilder knapp und doch informativ. Die Ursachen und Symptome sowie untersch...
Ex-Kurs - Falldarstellungen zum Phänomen Lernbehinderung - Ein Studienbuch
Wie fühlt sich Lernbehinderung an? Die Lebenswirklichkeit und die Erfahrungen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer Lernbehinderung sind fürviele Menschen unverständlich. Was steckt hinter diesem Phänomen und welche Möglichkeiten gibt es für die Betroffenen, damit zu leben und umzugehen? Das vorliegende Buch bietet sehr persönliche Berichte von Menschen mit einer Lernbehinderung. Sie geben Einblicke in ihren Alltag, ih...

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

EchtheitEcstasyEffektivitätEffizienzEgoismusEheEifersuchtEignungstestEinführungEinsamkeitEinstellungEinstimmungEinzeltherapieEkelEleganzElternElternarbeitElternberatungElternratgeberEmbodimentEMDREmotionEmotionale BildungEmotionale IntelligenzEmotionale KompetenzEmotionenEmotionsregulationEmpathieEmpfehlungenEmpirieEmpowermentEnergieenergielosEngeEngelstrompeteEnneagrammEntführungentrümpelnEntscheidungenEntscheidungsfindungEntspannenEntspannungEntspannungsverfahrenEntstehungEntwicklungEntwicklungenEntwicklungsfaktorenEntwicklungspsychologieEntwicklungspsychologische GrundlagenEntwicklungsstandEntwicklungsstörungEntwicklungsstörungenEntwicklungstheorieEntwicklungstheorienEpidemiologieEpilepsieEQErfahrungenErfolgErfolgeErfolgskontrolleErfolgsstrategieErgebnisseErhebungsmethodenErinnernErinnerungErinnerungenErklärungsansätzeErlebenErmutigungErnährungErotikErscheinungsformenErstkontaktErwachseneErwachsenenalterErwachsenwerdenErwartungErzieherErziehungErziehungsprozessErziehungspsychologieErziehungswissenschaftErzählenEröffnungEss-StörungenEssenEssstörungEssstörungenEthikEvaluationEvolutionExistentielle PsychotherapieExperimentExperimenteExplorationsgesprächExtrembelastungExtremsituationen