Fachbereiche

Psychologie: Erklärungsansätze

Leben ohne dich - Wenn geliebte Menschen in den Tod gehen
Die Zahlen sind erschreckend: In Deutschland sterben in einem Jahr mehr Menschen durch Suizid als im Straßenverkehr ums Leben kommen. Für die Zurückgebliebenen ist es oft eine nur schwer zu verarbeitende Erfahrung. Es bleiben viele Fragen offen und das Umfeld reagiert oft ebenso hilflos. Bianca Lang hat in ihrem Buch "Leben ohne dich" das sensible Tabuthema mit ihren eigenen Erfahrungen aufgearbeitet. Sie legt ihre eigene Hilflosigkeit, ihre W...
Warum hast du uns das angetan? - Ein Begleitbuch für Trauernde, wenn sich jemand das Leben genommen hat
Schuldgefühle und viele unbeantwortete Fragen begleiten Familien und Freunde, wenn ein Mensch sich selbst tötet. Wut wechselt sich ab mit Resignation und Anklage. Und all zu häufig fühlen sich betroffene Menschen allein gelassen in ihrer Verzweiflung. Das vorliegende Buch "Warum hast du uns das angetan?" gehört sicher zu den besten Ratgeberbüchern zu dieser Thematik. Einfühlsam führt der Autor den Leser ein in die Aufgaben und Phasen des ...
Selbstmord - Appell an die anderen
Das kleine, aber feine Büchlein von Erwin Ringel darf als Klassiker in der Suizid-Literatur gelten, - mittlerweile in der 6. Aufl. Das zentrale Anliegen des Autors ist die Suizidverhütung. Eindringlich und mit guten Gründen warnt er davor, Menschen nicht ernst zu nehmen, die von Selbstmordabsichten sprechen, frei nach dem Volksmund, der gerne fahrlässig mutmaßt: wer drüber spricht, tut es schon nicht … Ringel vermittelt auf wenigen Seiten...
Suizidales Verhalten im Jugendalter - Theorien, Erklärungsmodelle und Risikofaktoren
Besonders in den reichen Industrieländern sind suizidale Handlungen ein zunehmendes Problem. So bringen sich etwa in Deutschland jährlich mehr Menschen um als im Straßenverkehr ums Leben kommen. Besonders unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen stieg die Suizidrate in den letzten Jahrzehnten. Da wird es immer wichtiger nach den Bedingungen und Risikofaktoren zu forschen im Sinne einer präventiven Maßnahme. In dem vorliegenden Buch werden a...
Suizidalität von Jugendlichen in der Gegenwartsgesellschaft : Perspektiven sozialpädagogischen Handelns - Perspektiven sozialpädagogischen Handelns

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

EchtheitEcstasyEffektivitätEffizienzEgoismusEheEifersuchtEignungstestEinführungEinsamkeitEinstellungEinstimmungEinzeltherapieEkelEleganzElternElternarbeitElternberatungElternratgeberEmbodimentEMDREmotionEmotionale BildungEmotionale IntelligenzEmotionale KompetenzEmotionenEmotionsregulationEmpathieEmpfehlungenEmpirieEmpowermentEnergieenergielosEngeEngelstrompeteEnneagrammEntführungentrümpelnEntscheidungenEntscheidungsfindungEntspannenEntspannungEntspannungsverfahrenEntstehungEntwicklungEntwicklungenEntwicklungsfaktorenEntwicklungspsychologieEntwicklungspsychologische GrundlagenEntwicklungsstandEntwicklungsstörungEntwicklungsstörungenEntwicklungstheorieEntwicklungstheorienEpidemiologieEpilepsieEQErfahrungenErfolgErfolgeErfolgskontrolleErfolgsstrategieErgebnisseErhebungsmethodenErinnernErinnerungErinnerungenErklärungsansätzeErlebenErmutigungErnährungErotikErscheinungsformenErstkontaktErwachseneErwachsenenalterErwachsenwerdenErwartungErzieherErziehungErziehungsprozessErziehungspsychologieErziehungswissenschaftErzählenEröffnungEss-StörungenEssenEssstörungEssstörungenEthikEvaluationEvolutionExistentielle PsychotherapieExperimentExperimenteExplorationsgesprächExtrembelastungExtremsituationen