Fachbereiche

Psychologie: Erhebungsmethoden

KIDS 4 - Aggressiv-dissoziale Verhaltensstörungen  -
Dieser Band der Reihe KIDS (Kinder-Diagnostik-System) enthält viele störungsspezifische diagnostische Verfahren, um aggressiv-dissoziales Verhalten erfassen und beurteilen zu können. Daneben werden störungsübergreifende Verfahren zur Erfassung vorgestellt, was das Spektrum der Diagnostik erweitert. Die vorgestellten Instrumente wurden gezielt ausgewählt und aufeinander abgestimmt. Konkret wird unterschieden zwischen störungsübergreifenden...
Aggressiv-dissoziale Störungen - Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Bd.3
Gewalt an Schulen ist seit längerem ein leidvolles Thema. Viele Schüler leiden unter aggressiv-dissozialen Störungen. Einer der Vorzüge dieses Buchs ist es, dass diese Störungen klar definiert und spezifisch diagnostiziert werden. Sie umfassen oppositionelle Verhaltensstörungen (zumeist gegenüber Erwachsenen ohne massiv schädigende Handlungen), aggressive Verhaltensstörungen (verbal oder körperlich verletzend gegen Sachen oder Personen)...
Aggression bei Kindern und Jugendlichen -
Aggressives Verhalten und gewalttätige Übergriffe von Kindern und Jugendlichen werden von den Medien gerne in sensationshafter Manier aufgegriffen und stehen somit auch im öffentlichen Interesse. Das vorliegende Buch gibt einen fundierten und anschaulichen Einblick in die aktuelle empirische Forschung, die Psychologie von Aggression und Problemen des Sozialverhaltens bei Kindern und Jugendlichen. Dabei ist das Buch in drei Teile gegliedert. Im...

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

EchtheitEcstasyEffektivitätEffizienzEgoismusEheEifersuchtEignungstestEinführungEinsamkeitEinstellungEinstimmungEinzeltherapieEkelEleganzElternElternarbeitElternberatungElternratgeberEmbodimentEMDREmotionEmotionale BildungEmotionale IntelligenzEmotionale KompetenzEmotionenEmotionsregulationEmpathieEmpfehlungenEmpirieEmpowermentEnergieenergielosEngeEngelstrompeteEnneagrammEntführungentrümpelnEntscheidungenEntscheidungsfindungEntspannenEntspannungEntspannungsverfahrenEntstehungEntwicklungEntwicklungenEntwicklungsfaktorenEntwicklungspsychologieEntwicklungspsychologische GrundlagenEntwicklungsstandEntwicklungsstörungEntwicklungsstörungenEntwicklungstheorieEntwicklungstheorienEpidemiologieEpilepsieEQErfahrungenErfolgErfolgeErfolgskontrolleErfolgsstrategieErgebnisseErhebungsmethodenErinnernErinnerungErinnerungenErklärungsansätzeErlebenErmutigungErnährungErotikErscheinungsformenErstkontaktErwachseneErwachsenenalterErwachsenwerdenErwartungErzieherErziehungErziehungsprozessErziehungspsychologieErziehungswissenschaftErzählenEröffnungEss-StörungenEssenEssstörungEssstörungenEthikEvaluationEvolutionExistentielle PsychotherapieExperimentExperimenteExplorationsgesprächExtrembelastungExtremsituationen