 | Aufgeteilt in drei große Kapitel informiert dieses Buch über die kindliche Entwicklung in den ersten Lebensjahren. Kapitel I widmet sich den kognitiven und körperlichen Veränderungen in den ersten Lebensjahren, Kapitel II behandelt die Thematik der Psychischen Störungen in den ersten Lebensjahren und deren Klassifikation. In Kapitel III werden schließlich noch die Klinischen Störungsbilder der frühen Kindheit Anhand der DC: 0-5 klassifizi... |  | Nicht wenige Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Auffälligkeiten wie Autismus, ADHS, Esstörungen oder gestörtem Sozialverhalten. Dieser Leitfaden vermittelt auch ohne großes Vorwissen einen anschaulichen Überblick über die psychologische Diagnostik mit Kindern und Jugendlichen. Die psychologische Diagnostik stellt einen wesentlichen Bestandteil der therapeutischen Arbeit dar. Ohne eine Diagnostik kann keine angemessene Behandlun... |
 | Aspekte und Probleme aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie sind jeder Lehrkraft in der Schule bekannt, in der Regel aber ist man damit überfordert und hilflos: Zwangsstörungen, Störungen des Sozialverhaltens, Dissozialität und Delinquenz, Essstörungen, Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen, Autismus-Spektrum-Störung, Angststörungen ... um nur einige relevante Störungen zu benennen (vgl. Inhaltsverzeichnis). Lehrer/innen habe... |  | Als Lehrer habe ich in den vergangen Jahren immer häufiger mit psychisch auffälligen und kranken Jugendlichen zu tun. Da das psychologische Grundwissen vieler Lehrerinnen und Lehrer eher bescheiden ist, herrscht bisweilen eine große Unsicherheit im Umgang mit den betroffenen Schülern. Das vorliegende Lehrbuch "Therapie psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen" kann mit seiner anschaulichen und auch für Laien gut verständlichen Da... |