Fachbereiche

Psychologie: Entstehung

Zwangsstörungen - 75 Therapiekarten mit 24-seitigem Booklet in hochwertiger Klappkassette
Zwangsstörungen können sehr leidvoll und quälend sein. Die Betroffenen leiden meist unter Gedanken oder Handlungen, die sie wie fremdgesteuert den Alltag erleben lassen. Etwa jeder dreißigste Mensch ist im Laufe seines Lebens betroffen. Die gute Nachricht ist, dass dieses Störungsbild sehr gut behandelt werden kann. Schwieriger hingegen gestaltet sich die Diagnostik, da die Zwangshandlungen und -gedanken nicht selten unerkannt bleiben. Un...
Alkoholismus – Missbrauch und Abhängigkeit - Entstehung – Folgen – Therapie
Alkoholismus wird in Deutschland zu einem zunehmenden Problem, besonders bei Jugendlichen. Im internationalen Vergleich ist der Verbrauch alkoholischer Getränke hoch (der Pro-Kopf-Verbrauch von reinem Alkohol liegt bei ca. 10 Litern im Jahr). Zwar ist Alkohol in Maßen genossen ein Nahrungs- und Genussmittel, für viele ist der Genuss jedoch zur Sucht geworden (ca. 3 Millionen Deutsche sind alkoholabhängig). Das vorliegende Standardwerk „Alko...
Zwangskrankheiten - Ursachen, Symptome, Therapien
Viele Verhaltensweisen in unserem Alltag können schnell zu Zwängen werden und unsere Lebensqualität einschränken. Woran aber erkenne ich, wenn aus einem harmlosen normalen Verhalten eine krankhafte Erscheinung wird? Das vorliegende Buch gibt Antworten auf viele Fragen im Zusammenhang mit Zwangskrankheiten. Dabei beschreiben die Autoren zunächst die einzelnen Krankheitsbilder knapp und doch informativ. Die Ursachen und Symptome sowie untersch...
Die Bibel für Eilige -
Zugegeben, ein seltsamer Titel ist das schon - "Die Bibel für Eilige". Aber in unserer Fast-Food-Zeit vielleicht doch das Richtige für alle, die die gute Kost der Bibel kennen und schätzen lernen wollen. Friedrich Schorlemmer versteht es, dem Leser Orientierungshilfen zu geben auf dem Weg in eine spannende und lebenswichtige Welt. Sicher kann es in dieser knappen Darstellung nur darum gehen, Geschmack zu machen und Interesse zu wecken. Das gel...
Zwangsstörungen verstehen und bewältigen - Hilfe zur Selbsthilfe
Etwa 2-3% der Menschen leiden an einer Zwangserkrankung. Zwänge sind Krankheiten, gegen die man etwas machen kann, also heilbar sind. Das vorliegende Buch will dazu beitragen, das Wissen über Zwangskrankheiten und deren Behandlungsmöglichkeiten zu erweitern. Es trägt viel dazu bei, Betroffene besser zu verstehen und sich selbst entsprechend zu verhaltn. Das Buch ist als Hilfe zur Selbsthilfe gedacht, in dem auch Techniken vorgestellt werden. ...

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

EchtheitEcstasyEffektivitätEffizienzEgoismusEheEifersuchtEignungstestEinführungEinsamkeitEinstellungEinstimmungEinzeltherapieEkelEleganzElternElternarbeitElternberatungElternratgeberEmbodimentEMDREmotionEmotionale BildungEmotionale IntelligenzEmotionale KompetenzEmotionenEmotionsregulationEmpathieEmpfehlungenEmpirieEmpowermentEnergieenergielosEngeEngelstrompeteEnneagrammEntführungentrümpelnEntscheidungenEntscheidungsfindungEntspannenEntspannungEntspannungsverfahrenEntstehungEntwicklungEntwicklungenEntwicklungsfaktorenEntwicklungspsychologieEntwicklungspsychologische GrundlagenEntwicklungsstandEntwicklungsstörungEntwicklungsstörungenEntwicklungstheorieEntwicklungstheorienEpidemiologieEpilepsieEQErfahrungenErfolgErfolgeErfolgskontrolleErfolgsstrategieErgebnisseErhebungsmethodenErinnernErinnerungErinnerungenErklärungsansätzeErlebenErmutigungErnährungErotikErscheinungsformenErstkontaktErwachseneErwachsenenalterErwachsenwerdenErwartungErzieherErziehungErziehungsprozessErziehungspsychologieErziehungswissenschaftErzählenEröffnungEss-StörungenEssenEssstörungEssstörungenEthikEvaluationEvolutionExistentielle PsychotherapieExperimentExperimenteExplorationsgesprächExtrembelastungExtremsituationen