lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Bibel für Eilige
Die Bibel für Eilige




Friedrich Schorlemmer

Aufbau-Verlag
EAN: 9783746619200 (ISBN: 3-7466-1920-3)
264 Seiten, paperback, 11 x 19cm, 2004

EUR 8,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Friedrich Schorlemmer bringt den bestürzenden Realismus, die Weisheit Kraft der Bibel nahe.



Die Geschichten von Adam und Eva, Kain und Abel, von den Urvätern des Alten Testaments Noah oder Abraham, die Bücher der Propheten und die Berichte von Jesus und seinen Jüngern erzählen von den Wundern des Lebens und den Schrecken des Todes, von Liebe, Rache und Barmherzigkeit, von Schuld und Gnade - Fragen, die das Dasein auch heute beherrschen.



"Eine unvergleichliche Einführung in die Bibel ..., eilige neugierige, kirchenenttäuschte und suchende Leser bekommen alles, was sie brauchen, um mit den biblischen Büchern gut zu Rande zu kommen. Eine fundierte Animation im besten Sinne des Wortes."

PUBLIK FORUM
Rezension
Zugegeben, ein seltsamer Titel ist das schon - "Die Bibel für Eilige". Aber in unserer Fast-Food-Zeit vielleicht doch das Richtige für alle, die die gute Kost der Bibel kennen und schätzen lernen wollen. Friedrich Schorlemmer versteht es, dem Leser Orientierungshilfen zu geben auf dem Weg in eine spannende und lebenswichtige Welt. Sicher kann es in dieser knappen Darstellung nur darum gehen, Geschmack zu machen und Interesse zu wecken. Das gelingt dem Autor in ansprechender und anschaulicher Weise. Daher kann ich das Buch als begleitende Material-Fundgrube für den Bibelunterricht in der Schule sehr empfehlen.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Bibel ist unergründlich. Das Volk finde darin "reichen Trost, Lehre, Unterricht, Vermahnung, Warnung und Verheißung", so Martin Luther, der mit seiner Bibel-Übertragung die deutsche Schriftsprache begründete.
Gott und die Welt - das ist das Thema des Buches der Bücher: aufrechtes Leben und Verrat, Freiheit und (Selbst-)Versklavung, "Hosianna!" und "Kreuzige!", Rache und Barmherzigkeit, gnadenloser Egoismus und dienende Liebe.
Die Bibel hilft die Geschichte des Menschengeschlechts zu verstehen, sie verschweigt nicht, was dunkel und schwer ist und weist Wege in eine lebenswerte Zukunft. Wer zur Wahrheit der Bibel gelangt, der wird frei - frei zu wahrhaftiger Selbst- und Welterkenntnis. Friedrich Schorlemmers Auslegung bietet einen Schlüssel zum Verständnis der Texte.

Die Bibel fesselt durch Vielfalt und Fülle: Heldenepos, Gesetzestexte, Kriegsbericht, Schimpflieder, Hymnen und Klagegesänge, gesättigt mit Erfahrungen aus zweitausend Jahren. Die Geschichten von Adam und Eva, Kain und Abel, von den Urvätern des Alten Testaments Noah oder Abraham, die Bücher der Propheten und die Berichte von Jesus und seinen Jüngern erzählen von den Wundern des Lebens und den Schrecken des Todes, von Liebe, Rache und Barmherzigkeit, von Schuld und Gnade - Themen, die auch unser Dasein beherrschen.
Friedrich Schorlemmer bringt den bestürzenden Realismus, die Weisheit und Kraft der Bibel nahe.

Friedrich Schorlemmer, 1944 in Wittenberge/Elbe geboren, aufgewachsen in der Altmark. Studium der Theologie, 1978-1992 Dozent am Evangelischen Predigerseminar und Prediger an der Schloßkirche in Wittenberg, seit 1992 Studienleiter an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in der Lutherstadt Wittenberg. 1989 erhielt er für sein Wirken die Carl-von-Ossietzky-Medaille der Internationalen Liga für Menschenrechte und 1993 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

I.
Die Kunst des Verstehens [Eröffnungen]
Worte wie Perlen
Die Bibel: ehrwürdig und anwendbar
Verstehen ist eine Kunst

II.
Einführung in biblische Bücher [Erörterungen]
Was war und was wahr ist. Über das Verstehen biblischer (Ur-) Geschichten
Wenn einer sagen muss, was ist. Was die Propheten bewegt
Klageschreie und Loblieder. Die Psalmen als expressive Poesie
Am Anfang der Stall, am Ende der Galgen. Der Lebensweg eines Wanderpredigers
Der Mensch im Widerspruch. Die Briefe des Apostels Paulus

III.
Worten nachsinnen [Auslegungen] Beispiele für heutigen Zugang zu biblischen Texten
Namen
Adam und Eva
Kain und Abel
Noah und die Arche
Abraham und Isaak
Jona und Ninive
Jeremia und die Weißwäscher
Petrus und das Versagen
Paulus und die Lebenswende
Verse
Vater unser! Dein Reich komme
Wir wissen nicht, was wir beten sollen
Gott von ganzem Herzen suchen
Der Unnahbare und seine Seraphim
»Kommet her zu mir alle«
Geduld und Barmherzigkeit
Gewinn und Verlust
Texte
Einschärfen, worauf es ankommt
Ein Schrei im Schilf
Den anderen die Füße waschen
Die Klugen und die Törichten
Warum habt ihr Angst
Das Volk, das im Finsteren wandelt
Literatur zur Bibel
Anmerkungen