Fachbereiche

Psychologie: Empowerment

Empowerment - Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen - Eine Einführung in die Heilpädagogik, Schulpädagogik und Soziale Arbeit unter besonderer Berücksichtigung von Personen mit Lernschwierigkeiten und komplexen Beeinträchtigungen + Online-Material
Dieses bereits in 4. Auflage vorliegende Buch macht das Konzept des "Empowerment" für Theorie und Praxis der Heilpädagogik und Sozialen Arbeit mit behinderten Menschen fruchtar und begreift Empowerment, das seine Wurzeln in den USA hat, als "Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen" (Untertitel). "Empowerment" meint den Glauben daran, daß KlientInnen sich selbst stärken ("empower"), indem sie sich eine alternative Zukunft vo...
Die Kraft der Ermutigung - Grundlagen und Beispiele zur Hilfe und Selbsthilfe
Insbesondere Psychologen, Lehrer und Eltern fragen sich: Warum geben die einen Menschen in bestimmten Situationen auf, während andere bei Schwierigkeiten weiterkämpfen? Ermutigung in der Kindheit scheint hier eine wesentliche Rolle zu spielen. Der Verfasser zeigt nach grundsätzlichen Überlegungen zum Menschenbild ermutigende und entmutigende Strukturen auf, u.a. auch an einzelnen Biographien bekannter wie unbekannter Persönlichkeiten. So tri...
Lotta Wundertüte - Unser Leben mit Bobbycar und Rollstuhl
Sandra Roth erfährt in der 33. Schwangerschaftswoche bei einer Routineuntersuchung, dass das Gehirn ihrer ungeborenen Tochter nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Veni Galeni Malformation, venöses Blut, Autoregulation, so lautet die Diagnose, die in die Ungewissheit führt, ob und zu welchem Grad die Tochter später "behindert" sein wird. Da schließen sich viele neue Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und auch ethische Fragestellungen nach...
Lösungen (er)finden - Das Werkstattbuch der lösungsorientierten Kurztherapie
In diesem Buch geht es um "Empowerment", den Glauben daran, daß KlientInnen sich selbst stärken (‘empower’), indem sie sich eine alternative Zukunft vorstellen und daran arbeiten, diese Wirklichkeit werden zu lassen. Es vermittelt zugleich ausführlich Grundüberlegungen und Techniken der lösungsorientierten Gesprächsführung. Wie sehr sich Lösungsorientierung von problemorientierten Vorgehensweisen unterscheidet, das zeigen die Autoren ...

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

EchtheitEcstasyEffektivitätEffizienzEgoismusEheEifersuchtEignungstestEinführungEinsamkeitEinstellungEinstimmungEinzeltherapieEkelEleganzElternElternarbeitElternberatungElternratgeberEmbodimentEMDREmotionEmotionale BildungEmotionale IntelligenzEmotionale KompetenzEmotionenEmotionsregulationEmpathieEmpfehlungenEmpirieEmpowermentEnergieenergielosEngeEngelstrompeteEnneagrammEntführungentrümpelnEntscheidungenEntscheidungsfindungEntspannenEntspannungEntspannungsverfahrenEntstehungEntwicklungEntwicklungenEntwicklungsfaktorenEntwicklungspsychologieEntwicklungspsychologische GrundlagenEntwicklungsstandEntwicklungsstörungEntwicklungsstörungenEntwicklungstheorieEntwicklungstheorienEpidemiologieEpilepsieEQErfahrungenErfolgErfolgeErfolgskontrolleErfolgsstrategieErgebnisseErhebungsmethodenErinnernErinnerungErinnerungenErklärungsansätzeErlebenErmutigungErnährungErotikErscheinungsformenErstkontaktErwachseneErwachsenenalterErwachsenwerdenErwartungErzieherErziehungErziehungsprozessErziehungspsychologieErziehungswissenschaftErzählenEröffnungEss-StörungenEssenEssstörungEssstörungenEthikEvaluationEvolutionExistentielle PsychotherapieExperimentExperimenteExplorationsgesprächExtrembelastungExtremsituationen