 | Frauen müssen nach der Geburt ihres Kindes eine erhebliche körperliche und ressourcenaufwändige psychische Anpassungsleistung vollbringen. Nicht selten kommt es dabei zu psychischer Instabilität und emotionalen Turbulenzen. Einer der Gründe hierfür ist die ausgeprägte hormonelle Umstellung des weiblichen Körpers nach der Geburt. In dieser Zeitspanne kommt es, hauptsächlich bedingt durch den Verlust der Plazenta, zu einem rapiden Abfall ... |  | Tova und ihre drei Brüder verbringen die Sommerferien wieder einmal auf Gotland. Mit ihrem schwedischen Freund Per streift sie stundenlang durch die Umgebung und sucht Versteinerungen, ihr Zwillingsbruder Emil ist mit Freunden unterwegs und der 16jährige Matthes schaut den Mädchen nach. Nur Jesper verhält sich sonderbar...
In dem spannend erzählten Jugendbuch hält Tova Rückschau auf den Sommer vor einem Jahr, als aus der Freundschaft zu P... |
 | Affektive Störungen sind psychiatrische Erkrankungen, die sich vor allem in Veränderungen von Stimmung und Affekt, Motivation und Antrieb und Kognition manifestieren. Da die Krankheit oft phasenweise verläuft, ist die Behandlung sehr schwierig und komplex. Das Buch bietet einen Überblick über die affektiven Störungen und die neuesten wissenschaftlichen Ergebnisse der Behandlung. Das Hintergrundwissen ist nicht nur für Fachleute interessant... | |