 | Mediensüchte, Hypersexualität, Datinmg-Apps, Smartphone-Unterbrechungen, Reizüberflutung ... - Dass digitale Medien unsere Bindungen in vielerlei Hinsicht verändern, - das liegt auch für den Laien auf der Hand. Dieser Band untersucht, inwieweit die Intensität der Online-Beziehungen zu Bindungsproblemen oder sogar zu Störungen führt und wie in Beratungen oder Therapien damit umgegangen werden kann. Kaum eine technische Revolution hat unser... |  | Digitalisierung ist in aller Munde, gerade auch im Hinblick auf Mediatisierung, Technisierung und Gamification in Bildungsprozessen. Daher ist das umfangreiche Projekt eines Handbuchs zur Digitalisierung mit dem Schwerpunkt auf der Phase der Kindheit und Jugend von vornherein zu begrüßen.
Unter vier Oberthemen (1. Technik und Gesellschaft, 2. Digitalisierung und Mediatisierung von Kindheit, 3. Digitales Konstruieren, Spielen und Handeln und 4.... |
 | Digitale Störungen, - Manfred Spitzer spricht gar von Digitaler Demenz - erweisen sich bei Kindern und Jugendlichen zunehmend als Problem. Nicht wenige Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind kaum noch vom Computer und dem Internet weg zu bekommen, sie surfen allerorten und womöglich auch nachts im Internet, bei Kindern und Jugendlichen verschlechtern sich schulische Leistungen, andere Interessen werden vernachlässigt, sie isolieren sich von i... | |