Fachbereiche

Psychologie: Devianz

Kriminalität und Devianz in der Perspektive Sozialer Arbeit - Spezifische Blickrichtungen und Zugänge
Kriminalität und Devianz stellen lkeineswegs nur ein (straf-)rechtliches Problem dar, sondern auch ein soziologisches, psychologisches und pädagogisches. Abweichende und kriminelle Handlungen, Normverletzungen und Ordnungsstörungen, gewinnen wissenschaftlich und gesellschaftlich an Bedeutung. Gewalt an Schulen, terroristische Aktionen oder Kindstötungen sind nur einige extreme Beispiel hierfür. Abweichendes kriminelles Verhalten beschäftigt...
Bindung und Sozialisation während der Adoleszenz - Die Kombination der Bindungstheorie Bowlbys und der Sozialisationstheorie Bourdieus als theoretisches Erklärungsmodell für deviantes Verhalten von Jugendlichen
Devianz umfasst abweichendes Verhalten, Delinquenz und soziale Auffälligkeit und findet sich bei nicht wenigen Jugendlichen. Aber wie ist Devianz zu erklären und welchen Gewinn versprechen sich deviante Jugendliche von ihrem Verhalten? Die Autorin sucht einen neuen Erkklärungsansatz in der Kombination der Bindungstheorie Bowlbys und der Sozialisationstheorie Bourdieus. - Das Entstehen sicherer Bindungen ist ein wesentliches Element für die ge...
Theorien abweichenden Verhaltens II -
Nach dem Erscheinen 1979 liegt diese Darstellung zu Devianz (abweichendes Verhalten) mit dem Schwerpunkt auf modernen Erklärungsansätzen in 4., vollständig überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2017 vor. Abweichendes kriminelles Verhalten beschäftigt vor allem Soziologen, Psychologen, Juristen und Sozialarbeiter, kann aber auch im schulischen Kontext und insofern für Lehrkräfte von Relevanz sein, z.B. Gewalt an Schulen. Dieser UTB-Band...
Devianz als Risiko - Neue Perspektiven des Umgangs mit abweichendem Verhalten, Delinquenz und sozialer Auffälligkeit
Dieser Band dokumentiert eine interdisziplinäre Tagung zum Thema vom 19.-21.Sept. 2013 an der Universität Siegen. Normverletzungen und Ordnungsstörungen sind immer soziale Konstruktionen: Was ist die richtige "Ordnung" und Norm und wer weicht ab? Abweichung wird aber zunehmend zum Risiko erklärt. Psychiatrie, Medizin/Public Health, Soziale Arbeit, Polizei/Justiz, Sozialpolitik u.a. beschreiben Probleme, die sich in unterschiedlicher Weise auf...

D: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

Dalai LAmaDankbarkeitDarstellung spezieller Fähigkeiten und/oder HemmnisseDatenDatenanalyseDatenerhebungDBTDefinitionDefinitionenDelinquenzDemenzDemutDenk-TechnikDenkaufgabenDenkenDenkmodelleDenkmusterDepressionDepressionendepressive StörungDermatologieDesignDeskriptionDeutungDevianzDiagnoseDiagnosenDiagnostikDiagnostische MethodenDialogDialogedie ersten 7 JahreDifferentielle PsychologieDigitale StörungDigitale WeltDirekte KommunikationDiskriminierungDiskussionDissoziationDistanzDisziplinDisziplinenDiätDokumentationDosierungDramaturgieDreikurs, RudolfDrogenDrogennotfälleDummheitDurchführung