 | In unserer oft hektischen und unruhigen Welt suchen viele Menschen nach Techniken und Methoden, um zur Ruhe zu kommen und sich zu entspannen. Solche Entspannungsverfahren können sie sich in therapeutischen Zusammenhängen oder in speziellen Kursen aneignen und sie einüben. Bereits nach kurzer Anwendung können sich bereits positive Wirkungen einstellen, die besonders bei psychosomatischen Störungen und Erkrankungen hilfreich sein können. Der ... |  | Biofeedback ist eine Methode der psychosomatischen Forschung und der Verhaltenstherapie. Dabei lernt der Patient anhand einer speziellen Methode eigene körperliche Prozesse zu erkennen und zu beeinflussen. Neben den theoretischen Grundlagen informieren die Autoren anhand bestimmter Krankheitsbilder (Chronische Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Angststörungen, Lähmungen, Schlafstörungen u.a.), wie Biofeedback funktioniert und wirkt. Es ist beei... |