Fachbereiche

Psychologie: Biofeedback

Entspannung erfolgreich vermitteln - Progressive Muskelentspannung und andere Verfahren (Leben lernen)
In unserer oft hektischen und unruhigen Welt suchen viele Menschen nach Techniken und Methoden, um zur Ruhe zu kommen und sich zu entspannen. Solche Entspannungsverfahren können sie sich in therapeutischen Zusammenhängen oder in speziellen Kursen aneignen und sie einüben. Bereits nach kurzer Anwendung können sich bereits positive Wirkungen einstellen, die besonders bei psychosomatischen Störungen und Erkrankungen hilfreich sein können. Der ...
Biofeedback - Grundlagen, Indikation, praktisches Vorgehen in der Therapie
Biofeedback ist eine Methode der psychosomatischen Forschung und der Verhaltenstherapie. Dabei lernt der Patient anhand einer speziellen Methode eigene körperliche Prozesse zu erkennen und zu beeinflussen. Neben den theoretischen Grundlagen informieren die Autoren anhand bestimmter Krankheitsbilder (Chronische Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Angststörungen, Lähmungen, Schlafstörungen u.a.), wie Biofeedback funktioniert und wirkt. Es ist beei...
Entspannungsverfahren - Das Praxishandbuch
In einer zunehmend hektischen Umwelt wird es immer wichtiger, Techniken der Entspannung einzuüben. Dabei muss der Ruhesuchende ein Entspannungsverfahren finden, das zu ihm und seiner Situation und seinem Empfinden passt. Das ist angesichts der Vielfalt der angebotenen Techniken nicht einfach. Das vorliegende Praxisbuch bietet ein einführendes Kompaktwissen mit dem Schwerpunkt der praktischen Umsetzung. Dabei handelt es sich um wissenschaftlich ...

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

Bachelor PsychologieBalanceBallastBasiswissenBearbeitenBearbeitungBedeutungBedrohungBedürfnisBedürfnisseBefindlichkeitBefindlichkeitsstörungenBefragungBefreienBefunderhebungBegabungBegierdeBegleitungBegriffBegriffeBegriffsgeschichteBegriffsklärungBegutachtungBehandlungBehandlungsansätzeBehandlungsbedingungenBehandlungskonzepteBehandlungsmethodenBehandlungsplanBehandlungstechnikenBehandlungsverlaufBehinderungBeispieleBelastungBelastungenBelastungsreaktionBelastungsstörungBelastungsstörungenBeobachtenBeobachtungBeratenBeraterBeratungBeratungsansätzeBeratungsformatBeratungsgesprächBeratungspsychologieBerufBerufungBeschleunigungBeschreibende StatistikBesser arbeitenBesser lebenBetreuungBeurteilungBeurteilungenBewegungBewegungsbegriffBewegungsmeditationBewegungsspieleBewegungsstörungenBewegungstherapieBewertenBewertungBewertungenBewusstseinBewusstseinsstörungenBewältigungBeziehungBeziehungenBeziehungsaufbauBeziehungsgestaltungBeziehungsreflexionBeziehungsstrukturBeziehungsstörungenBezugspersonenbiblisch-therapeutische SeelsorgeBild-TestsBilderBilderbuchBildgebungBildungBildungspsychologieBildungsumfeldBindungBindungsentwicklungBindungsforschungBindungsmusterBindungspsychotherapieBindungsqualitätBindungsstilBindungsstrategienBindungsstörungBindungssystemBindungstheorieBiofeedbackBiografiearbeitBiographiearbeitBiopsychologieBiopsychosoziale MedizinBiorhythmusBipolar-StörungBlockadenBody ReadingBorderlineBotschaftBotschaftenBrechsyndromBuddhismusBulimieBurnoutBusinessBücher