 | Mehr Freude am Unterrichten – mit lösungsorientierten Impulsen
Ben Furman präsentiert in diesem Buch eine Sammlung praxiserprobter Methoden, um den Schulalltag positiv zu gestalten. Statt auf Defizite zu fokussieren, legt er den Schwerpunkt auf die Lösungsorientierung, auf Ressourcen, Motivation und die Stärkung der Schüler:innen. Besonders wertvoll sind die Anleitungen zur Arbeit mit einzelnen Schüler:innen, mit Schülergruppen sowie ... |  | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |
 | Wie kann das Lernen von Schülerinnen und Schülern, die unter besonderen und erschwerenden soziokulturellen und sozioemotionalen Bedingungen aufwachsen, verbessert werden? Das ist die zentrale Fragestellung dieses Buchs. Lehrkräfte treffen heute immer häufiger auf "irritierende" Schüler. "Gestörte" Verhaltens- und Erlebensweisen machen den Unterricht oft beschwerlich. Notwendig ist eine Rückbesinnung auf pädagogisch und sonderpädagogisch ... |  | Intelligenz und Intelligenztests ein abgedroschenes Thema? Sind die Zeiten nicht vorbei, in denen man sich in der Begabungsforschung einseitig mit der Intelligenz befasste und z. B. Schuleingangstests und Bewerberauswahlen davon abhängig machte? Wird heute nicht viel eher die Vielfalt der Begabungen und Kompetenzen gesehen und gefördert, da nicht nur Intelligenz, sondern auch soziale Kompetenz, Leistungsbereitschaft, Gewissenhaftigkeit, sprachl... |
 | Welche Bedeutung haben Bindungen für den Einzelnen und das Zusammenleben? Stellen Bindungen psychische Sicherheit her? Wie beeinflussen frühkindliche Bindungen die Beziehungsqualität im Erwachsenenalter? Spannende Fragen, denen Karin und Klaus Grossmann, die ausgewiesenen Experten in der Bindungsforschung, auf die Spur gehen. In drei Jahrzehnten haben sie ausführlich auf dem Fachgebiet der Bindung geforscht. Das vorliegende Buch „Bindungen... |  | |
 | Bildungspsychologie beschäftigt sich mit Bildungsprozessen über die gesamte Bildungskarriere eines Individuums und legt damit einen Schwerpunkt auf Lebenslanges Lernen. Bildungspsychologie verortet psychologisches Handeln in dem breiten Feld von Erziehen, Lernen und Bilden. Bildungspsychologie beschäftigt sich mit allen Bildungsprozessen, die zur Entwicklung von Bildungskomponenten beitragen, sowie mit den Bedingungen, Aktivitäten und Maßnah... | |