 | Die Orientierung an persönlichen Ressourcen und Potentialen eines Klienten spielt immer häufiger eine besondere Rolle in der aktuellen Psychotherapie. Sie gilt als Basis einer erfolgreichen Behandlung. Die inneren Stärken, Erfahrungen und Unterstützungsmöglichkeiten ebnen den Weg, um kleine und große Krisen erfolgreich meistern zu können. Das Erkennen dieser Potentiale ist jedoch nicht immer einfach. Umso wichtiger ist es, diese Stärken m... |  | Bei vielen Menschen hat die Psychologie mit ihren unterschiedlichen Anwendungsgebieten einen negativen Ruf, gerade weil sie sich zu oft mit den Tiefen der menschlichen Seele und mit Verhaltensstörungen beschäftigt. Daher ist der vorliegende Band „ressourcenorientierte Psychologie“ eine positive Bereicherung, da sich der Autor mit den menschenfreundlichen Aspekten der Wissenschaft auseinandersetzt. Dabei sind die Ressourcen als „Reservenâ... |
 | Interpersonelle Psychotherapie« - die zwischenmenschliche Beziehung im Fokus
Die »Interpersonelle Psychotherapie« (IPT), ursprünglich für die Behandlung von unipolaren Depressionen entwickelt, wird heute in modifizierter Form auch bei anderen affektiven Störungen sowie Essstörungen erfolgreich eingesetzt.
Das Autorenteam um Elisabeth Schramm stellt mit diesem bewährten Manual allen Therapeuten ein exzellentes Arbeitsmittel zur Verfügun...... | |