 | Digitalisierung ist in aller Munde, gerade auch im Hinblick auf Mediatisierung, Technisierung und Gamification in Bildungsprozessen. Daher ist das umfangreiche Projekt eines Handbuchs zur Digitalisierung mit dem Schwerpunkt auf der Phase der Kindheit und Jugend von vornherein zu begrüßen.
Unter vier Oberthemen (1. Technik und Gesellschaft, 2. Digitalisierung und Mediatisierung von Kindheit, 3. Digitales Konstruieren, Spielen und Handeln und 4.... |  | Rund um die Uhr steht uns das Internet jederzeit zur Verfügung, um dort Informationen zu recherchieren oder mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Das ist eine wunderbare Erfindung und macht uns das Leben in vielen Bereichen angenehmer und einfacher. Doch es gibt auch die andere Seite der Medaille: die ständige digitale Präsenz, so die Kritiker, macht uns unfrei und produziert einen ungesunden Dauerstress. Die Dauerverfügbarkeit versetzt ... |
 | "Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?" fragte schon Albert Einstein. "Wo bleibt die Zeit?" ist eine Frage, die 2005 durch die Junge Akademie in Berlin gestellt wurde. Eine Viertklässlerin beantwortete die zuletzt genannte Frage mit: "Die Zeit ist in den ganzen Sachen, die man gemacht hat." und eine ältere Dame sagte: "Die Zeit bleibt in den Tiefen unserer Haut."
Jede(r) beschreibt Zeit anders, Zeit kann eigentlich gar nicht gut beschrieben ... |  | Und wieder macht sich der berühmte Psychiater Hector auf eine neue Entdeckungsreise. Diesmal ist er dem Geheimnis der Zeit auf der Spur. Was ist überhaupt Zeit? Und warum haben die Menschen ständig zu wenig davon? Und wieder lässt der detektivische Instinkt Hector nicht verzweifeln. In seiner Besonnenheit und Zielstrebigkeit macht er viele Entdeckungen, die dem Leser - in diesem Fall dem Zuhörer - neue Erkenntnisse über die Geheimnisse des ... |
 | In der Ruhe liegt die Kraft, so sagt der Volksmund. Und da steckt ganz viel Wahrheit drin besonders in einer immer hektischer werdenden Zeit. Das vorliegende Hörbuch von Lothar J. Seiwert führt den Hörer ein in einen besonderen Ansatz von Zeitmanagement. Es genügt nicht, Zeit einzusparen oder sie zu gewinnen. Wichtig ist das ganzheitliche Selbstmanagement. Dabei geht es nicht nur darum, die Zeit richtig einzuteilen, sondern sie auch mit sinnv... | |