 | Dieses Lexikon der Psychologie erscheint bereits in der 19. Auflage. Der Dorsch beinhaltet mit 13000 Stichwörtern von über 600 Fachautoren aus allen Bereichen eine der eindrucksvollsten Sammelsurien des aktuellen psychologischen Wissensstandes. Durch seine ökonomische Aufmachung und der originellen Strukturierung des Inhaltes bietet es vor allem für das selbstständige Aneignen von Wissen eine super Basis. Die 1200 zentralen Stichwörter fung... |  | Viele Menschen interessieren sich für psychologische Themen, denn überall werden wir im Alltag mit dem Erleben und Verhalten konfrontiert. Besonders in der persönlichen Entwicklung und im Bereich der Beziehungen suchen Menschen Hilfen für die vielen Fragen, die das Leben stellt. Psychologische Fachbücher gibt es viele. Leider sind sie oft in einer Sprache verfasst, die dem Laien nicht zugänglich ist. Auch die Flut der alltagspsychologischen... |
 | Viele Schüler und Studenten haben Probleme damit, sich in die Welt und Sprache der Wissenschaft einzuarbeiten. Die im vorliegenden Buch beschriebene Studie beruht auf dem Konzept des forschenden Lernens. Dabei bilden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Studierende aus, indem sie diese in den Wissenschaftsprozess einbeziehen. Also: Lernen durch Tun. Es geht also nicht um Erlernen von Faktenwissen und reproduktives Wiederholen des Gelernten, ... |  | Ein wunderbares Buch, das mehr ist als ein gewöhnliches Lexikon. Ein pädagogisches Lexikon, das schon im einleitenden Text deutlich macht, worin sein Anliegen besteht. Anne unterhält sich mit ihrem Vater über die grundlegenden Probleme und Begriffe der Pädagogik. Nach und nach wird in erhellender Weise und verständlicher Sprache die Welt der Erziehung und des Erwachsen werdens deutlich. Die Erläuterung der wichtigsten pädagogischen und ps... |